Wie wir immer wieder erleben, ist Controlling eine sehr dehnbare Unternehmensfunktion. Während manche Unternehmen ein sehr ausgeprägtes Aufgabenspektrum im Controlling verankern, das weit über die reine Finanzanalyse hinaus geht, setzen es andere mehr oder weniger mit der Buchhaltung gleich. Keine universelle Definition für Controlling Zur Enttäuschung aller Strukturbedürftigen, gibt es […]
Read More
Mein Reporting automatisiert auf Knopfdruck. Das ist das verständliche Anspruchsniveau der Geschäftsführung. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Während in Großunternehmen noch Finanz- und Controllingabteilungen den „Alles-auf-Knopfdruck“ Anspruch versuchen sicherzustellen, ist die Geschäftsführung von KMU meist auf sich alleine gestellt. Dabei entstehen oft komplexe „Excel-Tapeten“, die begrenzt Freude […]
Read More
Real-time ist das Gebot der Stunde im Reporting, das gilt auch für Finanzkennzahlen. In einer idealen Welt sind alle relevanten Unternehmensdaten auf Knopfdruck tagesgenau verfügbar. Selbstverständlich teilen wir die Leidenschaft für möglichst schnelles Reporting. Jedoch muss man bei Finanzkennzahlen etwas differenzierter vorgehen. Während ein „tagesgenaues Reporting“ für einige Bereiche, wie […]
Read More
Als gelernter Controller ist die alljährliche „Budget Season“ – also die Zeit im Jahr, in der die Ziele und der zugehörige „Finanzrahmen“ für das kommende Geschäftsjahr erstellt wird – eine großartige Zeit. Endlich kann man die großen Strategieworte mit Zahlen belegen und greifbar machen. Zugegeben, wir sind die Nerds. Für […]
Read More
Wir werden von Unternehmen oft gefragt, was unser Reporting von anderen Lösungen unterscheidet und warum man nicht auch einfach die BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) oder den Controlling-Export von der Steuerberatung verwenden kann. Da sind doch auch alle Informationen drin und alle wesentlichen Finanzzahlen verfügbar. Die Antwort ist einfach: das stimmt… Die […]
Read More
Wer im hektischen Arbeitsalltag von Startup und KMUs Entschleunigung sucht, findet diese häufig in den Finanzprozessen. Während Sales, Marketing und die Produktionsprozesse bis zum letzten Grad automatisiert werden, wirken Buchhaltung und Controlling fast wie der ruhende Ausgleichspol, der gerne etwas warten kann. Der Schein trügt natürlich, denn bei der steigenden […]
Read More