Profitabilität
Die Vermessung deines Erfolgs!
Die Profitabilität zeigt dir, ob du gewinnbringend wirtschaftest und wieviel du mit deinen Produkten oder Services verdienst.
Die Profitabilität wird in der Regel über die Gewinn- und Verlustrechnung oder die Deckungsbeitragsrechnung ermittelt und liefert viel Ansatzpunkte für Optimierungen.
Blogbeiträge
Unsere Blogbeiträge zu Profitabilität
Profitabilität haben viele Facetten, wir schreiben darüber
Steuerberater Kosten in Österreich – wieviel darf es sein?
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Steuerberater Kosten in Österreich:test “Was denkst du ist die häufigste Frage in unseren Insights-Gesprächen mit Adam-Kund:inn:en? Richtig! “Was darf die Steuerberatung kosten?” Wie
Steuerberater Kosten in Deutschland – Was kostet ein Steuerberater?
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Steuerberater Kosten in Deutschland: Was treibt Startups und KMU beim Kostenmanagement besonders um? Glaubt es oder nicht, eine der häufigsten Fragen an uns
Welchen Preis muss ich verlangen? Mit Target Costing zum optimalen Pricing
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Target Costing: Was darf die Herstellung unserer Produkte kosten? Diese Frage scheint auf den ersten Blick, wie die Gretchenfrage jedes Unternehmens und findet
EBIT berechnen: So steuerst du den ehrlichsten aller Gewinne
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über EBIT berechnen: Mit Kennzahlen ist es manchmal wie mit Unternehmen: Nur wenige schaffen es zu Weltruhm. Eine Kennzahl, die es vielleicht besser als
Profitabilität berechnen und steigern: Mit 3 Schritten auf Gewinn gerichtet
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Profitabilität berechnen und steigern: Der vielzitierte Michael Porter soll gesagt haben: „If your goal is anything but profitability…you’ll hit problems!“ Damit hat er
Deckungsbeitrag in sevDesk – Alles für die Profitabilität
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir erläutert, wie ihr den Deckungsbeitrag messen und steuern könnt. Die korrekte Zuordnung der Umsätze und Kosten auf die Produkte kann dabei Blut, Schweiß und
Deckungsbeitrag berechnen und steuern: Wie profitabel sind meine Produkte?
Eine der brennenderen Fragen im Profitabilitätsmanagement von Unternehmen lautet: „Sind meine Produkte profitabel und wenn ja wie?“ Wenn man nach der Antwort auf diese Frage in der Gewinn- und Verlustrechnung
Definitionen & Beispiele
Definitionen und Beispiele zur Profitabilität
Hier findest du unser gesammeltes Lexikon rund um die Profitabilität
Gewinn- und Verlustrechnung
Was ist die Gewinn- und Verlustrechnung? Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt das Unternehmensergebnis durch Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen. Ein
Deckungsbeitrag
Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Umsatz und variablen Kosten und gibt Aufschluss über die Profitabilität
Videos & Interviews
Videos und Interviews zur Profitabilität
Wir beschäftigen uns mit der Profitabilität auch in Videos und Interviews
Profitabilität im Food-Sektor: Insights von Basenbox
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Warum ist der Blick auf die Profitabilität und den Deckungsbeitrag so wichtig und welche Chancen ergeben sich daraus? Lukas Lovrek, CEO von Basenbox teilt seine Expertise mit uns.
Recurring Revenue: Gespräch mit PROPSTER
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der MRR ist eine der wichtigsten Kennzahlen für as a Service Unternehmen. Jose Rojas von PROPSTER erzählt uns, wie das Prop-Tech Startup die Kennzahl für ihre laufende Optimierung einsetzt.
Steuerberaterkosten: Austausch mit KPMG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was darf die Steuerberatung kosten? Oliver Mavher, Senior Manager bei KPMG in Österreich gibt uns einen Rahmen, für die Planung und Optimierung der Steuerberaterkosten.
Die unsterbliche BWA: Insights von accountico
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die BWA ist der Klassiker unter den Reports! Richard Fuchs, Geschäftsführer von accountico, erzählt was sie bringt und warum sie bis heute so wichtig ist.
Kostenfreie Downloads
Kostenfreie Downloads zu Profitabilität
Du suchst kostenfreie Templates zum Thema Profitabilität? Hier wirst du fündig
Planung Profitabilität
Dieses Template hilft dir bei der Erstellung der Planung der Profitabilität für dein Unternehmen.
BWA
Dieses Template hilft dir, deine monatliche betriebs-wirtschaftlicher Auswertung (BWA) zu erstellen.
Deckungsbeitrag
Dieses Template hilft dir, die Profitabilität deiner Produkte anhand von Deckungs-beiträgen zu bestimmen.
Monthly Recurring Revenue
Dieses Template zum Erfassen aller wichtigen Daten für den MRR hilft dir, deine wiederkehrenden Umsätze zu messen und planen.
Target Costing
Dieses Template hilft dir deine Target Costs ausgehend vom Zielpreis und Zielmarge zu berechnen und auf Komponenten aufzuteilen.
Marge Berechnung
Dieses Template hilft dir, deine Marge zu berechnen, zu planen und zu optimieren. Die Marge ist die wichtigste Kennzahl der Produktprofitabilität.
Weiterführende Informationen
sevDesk: Video Erklärung zur GuV von unserem Integrationspartner
Controlling Portal: Fachinformation und Beispiele zum Deckungsbeitrag.
Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!
Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:
Das Wichtigste zu Profitabilität noch einmal zusammengefasst
Die Profitabilität eines Unternehmens zeigt den wirtschaftlichen Erfolg unter Berücksichtigung der Erträge und Aufwendungen einer Periode. Sind die Erträge höher als die Aufwendungen gilt das Unternehmen als profitabel.
Die Profitabilität wird über Kennzahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung berechnet. Dabei eignen sich die Kennzahlen EBITDA, EBIT oder Gewinn vor/nach Steuern. Alternativ erfolgt die Ermittlung über Deckungsbeiträge.
Die Profitabilität kann durch Umsatzsteigerungen (Mengen bzw. Preise) oder durch Reduktion der Kosten, direkte Kosten des Umsatzes bzw. Fixkosten, gesteigert werden.
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.