Planung
Pläne sind nichts, Planung ist alles!
Die Planung definiert deinen Weg zu deinen Zielen! Damit ist sie einer der wichtigsten Controlling-Prozesse, da in der Planung auch die verfügbaren Ressourcen festgelegt werden.
Die Planung umfasst die Festlegung von Zielen und eines Fahrplans zur Zielerreichung und die Abbildung einer realistischen Zukunftsprognose deiner wichtigsten Kennzahlen.
Blogbeiträge
Unsere Blogbeiträge zu Planung
Planung haben viele Facetten, wir schreiben darüber
Liquiditätsplanung: In fünf Schritten zum belastbaren Plan
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Liquiditätsplanung: Niemand macht sie gerne und doch kommt sie wie das Amen im Gebet immer wieder: die Liquiditätsplanung, also jene Glaskugel mit der
Planbilanz- So nutzt ihr das unterschätzteste aller Controlling-Tools!
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Planbilanz: Die Erstellung einer Planbilanz fällt für viele KMU in die Kategorie „Nur wenn es die Geldgeber benötigen“. Das ist auch verständlich, denn
Cashflow Planung – der Maßstab auf dem Messbecher für die Liquidität
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Cashflow Planung: Umsatz minus Kosten zu planen reicht gerade in unsicheren Zeiten häufig nicht mehr aus. Es besteht die Notwendigkeit einen detaillierten Ausblick
Integrierte Planung mit lexoffice – Profitabilität und Liquidität unter einem Dach
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über integrierte Planung mit lexoffice: lexoffice ist das führende Buchhaltungstool in Deutschland. Das Tool bietet die Möglichkeiten, alle Rechnungen digital zu erfassen und automatisiert
Budgetplanung – Schüttel die Glaskugel, it’s budget season!
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Budgetplanung: Als Controller ist die alljährliche „Budget Season“ – also die Zeit im Jahr, in der die Ziele und der zugehörige „Finanzrahmen“ für
Unternehmensziele – In 4 Schritten vom Papiertiger zum wichtigsten Prozess
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Unternehmensziele: Die meisten Unternehmen haben schon einmal oder öfter ihre Unternehmensziele definiert und aufgeschrieben. Häufig passiert das im Zuge der Erstellung des Businessplans
Businessplan erstellen: So prüft ihr, ob sich das Geschäftsmodell rechnet
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Businessplan erstellen: Einen Businessplan erstellen ist für viele Unternehmer:innen eine einmalige Aufgabe, die zur Gründung des Unternehmens erledigt werden muss, in der Regel
Integrierte Planung: So bringt ihr GuV, Bilanz und Cashflow unter ein Dach
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Integrierte Planung: Die integrierte Planung gilt als Königsklasse der Unternehmensplanung, da sie die Bereiche Profitabilität, Bilanz und Cashflow in einem geschlossenem System abbildet
Planung mit lexoffice – So planst du deine Profitabilität!
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Planung mit lexoffice: lexoffice ist das führende Buchhaltungstool in Deutschland. Das Tool bietet die Möglichkeit, alle Rechnungen und Belege digital zu erfassen und
Planung mit domonda – So einfach geht’s!
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Planung mit domonda: domonda ist eines der besten Buchhaltungstools für KMU in Österreich und Deutschland. Das Tool bietet die Möglichkeit, alle Rechnungen digital
Definitionen & Beispiele
Definitionen und Beispiele zur Planung
Hier findest du unser gesammeltes Lexikon rund um die Planung
Business Case
Was ist ein Business Case? Ein Business Case ist die strategische und betriebswirtschaftliche Beurteilung einer Investition oder eines Vorhabens. Der
Businessplan
Was ist ein Businessplan? Der Businessplan ist das zentrale Dokument für die Planung und Dokumentation einer Gründungsidee oder eines neuen
Liquiditätsplan
Was ist ein Liquiditätsplan? Der Liquditätsplan ermitteilt die zukünftige Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens durch Gegenüberstellung der erwartbaren Einzahlungen und Auszahlungen über
Unternehmensplanung
Was ist die Unternehmensplanung? Die Unternehmensplanung beschreibt die systematische Vorbereitung von Unternehmen auf zukünftige Ereignisse durch die Festlegung von Zielen
Budget
Was ist ein Budget? Das Budget ist ein Plan, mit dem Unternehmen seine zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel über den
Forecast
Was ist ein Forecast? Der Forecast ist ein Planungsinstrument, mit dem Unternehmen eine unterjährige Prognose der Zielerreichung und Abweichungen ermöglicht.
Videos & Interviews
Videos und Interviews zu Planung
Wir beschäftigen uns mit Planung auch in Videos und Interviews
How To: Integrierte Planung von Profitabilität und Liquidität in Adam
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Screencast zeigen wir, wie du die Funktionen zur integrierten Planung in Adam einsetzen kannst, um deine Profitabilität und Liquidität integriert zu planen!
Planung für Logistikuntternehmen: Insights von Kunze Bühnen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Interview erzählt Florian Kunze, CDO von Kunze Bühnen, über die Planung der Profitabilität und Liquidität in der schnell wachsenden Unternehmensgruppe.
Kostenfreie Downloads
Kostenfreie Downloads zu Planung
Du suchst kostenfreie Templates zum Thema Planung? Hier wirst du fündig
Planung Profitabilität
Dieses Template hilft dir bei der Erstellung der Planung der Profitabilität für dein Unternehmen.
Liquiditätsplanung
Dieses Template hilft dir, deinen zukünftigen Liquiditätsbedarf auf Basis der Ein- und Auszhalungen zu planen.
Planung Bilanz
Dieses Template zur Erstellung einer Bilanzplanung hilft schnell die wesentlichen Treiber der Bilanz zu planen.
Checkliste für die Planung
In dieser Vorlage findest du eine Anleitung und Checkliste hilft für die wichtigsten Aufgaben deines Planungsprozesses.
Zielekarte
Die Zielekarte ist ein Excel-Template, das dir bei der Definition deiner strategischen Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen hilft.
Weiterführende Informationen
asana: 7 Modelle und Methoden für die strategische Planung
Controlling Portal: Unternehmensplanung als wesentliche Funktion
Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!
Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:
Das Wichtigste zu Planung noch einmal zusammengefasst
Die Planung umfasst alle Aktivitäten zur Festlegung der Unternehmensziele und zur Entwicklung eines Fahrplans zur Erreichung der Ziele. Außerdem fällt das Forecasting (Prognose) in den Bereich der Planung.
Die strategische Planung sollte jährlich aktualisiert werden. Ein Budget wird ebenfalls jährlich erstellt. Im laufenden Jahr solltest du regelmäßig (z.B.: quartalsweise) Forecasts erstellen.
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.