Rule of 40: Die beste Regel für nachhaltiges Wachstum
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zur Rule of 40: Als Geschäftsführer:in lieferst du eine Vision und schuldest die Rendite dafür. Es ist tatsächlich genau so einfach. Für Unternehmen, die wachsen wollen gilt daher die Rule of 40 als ultimativer Test, ob die Geschäftsführung in der Lage ist, Wachstum auszubauen und gleichzeitig hohe Gewinne zu […]
Warum du jeden Monat deine Bilanz analysieren musst
Warum du jeden Monat deine Bilanz analysieren musstDie Bilanz fristet in vielen Unternehmen ein Dasein als „Pflichtdokument fürs Finanzamt“. Der Steuerberater erstellt die Bilanz einmal im Jahr und viele Monate nach Jahresende wird sie dann kurz angeschaut und unterschrieben, eben wie ein behördliches Dokument. Was für ein Blödsinn! Die Bilanz ist – wie der gute […]
So steuerst du dein Wachstum über Recurring Revenue
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Recurring Revenue: In der Welt der Dienstleister ist der Recurring Revenue das Utopia der Umsatzgenerierung. Regelmäßig wiederkehrende, planbare Umsätze bringen Stabilität und Vorhersehbarkeit in die Einnahmen und scheinbar endlose Möglichkeiten, die Kosten dahinter zu optimieren. Aber ist das so? In diesem Beitrag machen wir deinen Deep Dive in […]
Keep on rollin‘: Wie du mit einem Rolling Forecast Sicherheit und Flexibilität schaffst
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Rolling Forecast: Viele Unternehmen planen ihre Zukunft, als würden sie mit Scheuklappen laufen – sie schauen nur bis zum Jahresende. Doch was passiert danach? Genau hier setzt der Rolling Forecast an. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein klassischer Forecast oft zu kurz greift und wie du mit […]
5 Tipps für den perfekten Quartalsabschluss
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Quartalsabschluss:Eine Floskel, die ich in den quartalsweisen Sparrings mit meinen Kunden austauschen darf, lautet: „Schon wieder ein Viertel des Jahres um, wie die Zeit vergeht.“ Ja, wie die Zeit vergeht und doch halten wir sie in unserem Sparring kurz an und stellen uns die Frage: „Wie steht […]
Wann benötige ich einen CFO für mein Unternehmen (und wann nicht)?
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag: Wann benötige ich einen CFO für mein Unternehmen? Machen wir eine Wette: während du das hier liest, hast du mindestens eine überfällige Aufgabe in deinen Finanzen. Sei es die aktuellen Performance Kennzahlen zu bewerten, einen Forecast zu aktualisieren oder schlicht das Mahnwesen zu überprüfen. Noch eine Wette: wenn du […]
Liquiditätssicherung für die Low Season: So bleibst du flüssig im Saisongeschäft
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Liquiditätsicherung im Saisongeschäft: In saisonalen Branchen können Umsatzschwankungen die Liquidität deines Unternehmens erheblich beeinflussen. Um Engpässe zu vermeiden, ist eine aktive Liquiditätssicherung notwendig. Und die ist Aufgabe der Geschäftsführung. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in der High Season genügend Liquidität heranschaffst, damit du dich […]
Kostensenkung ohne Entlassungen: Ein Leitfaden für Geschäftsführer
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Kostensenkung: Mittelgroße Dienstleister wollen eigentlich wachsen, doch leider geht es gerade häufig nicht um Wachstum, sondern um Überleben und Kostensenkung. In so einer Situation ist sowohl die Vogelstrauß-Taktik, also verstecken vor dem Problem als auch der radikale Kahlschlag deiner Kosten brandgefährlich. In diesem Beitrag erhältst du eine […]
Personalaufwandsquote: Der Benchmark für B2B Dienstleister
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zur Personalaufwandsquote: In einer meiner letzten Sprechstunden, die ich regelmäßig in Dienstleister Communities halte, hat mich ein Teilnehmer gefragt: „Was ist dein Benchmark für die Personalaufwandsquote?“. Meine Antwort kam wie aus der Pistole geschossen, da ich dieses Thema liebe. Doch ich habe schnell gemerkt, dass ich den Benchmark-Wert viel […]
Bankgespräch vorbereiten: So bekommst du jeden Kredit!
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Bankgespräch vorbereiten:Auch wenn die Nachfrage sinkt, sind Bankenkredite noch immer das häufigste Instrument zur Finanzierung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Doch immer mehr Unternehmen beklagen restriktives Verhalten der Bank bei der Kreditvergabe. Nun, das liegt nicht immer nur an der Bank. Mit diesem Beitrag möchte ich dich […]