Excel Controlling vs. Controlling Tool: Was ist das Richtige für mein Unternehmen?

excel controlling

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Excel Controlling: Alle Gründer:innen können sich sicher gut an den Moment erinnern, als sie ihr erstes  Excel Controlling erstellt haben. Der Ärger beginnt nur wenig später.  Formeln und Verlinkungen funktionieren nicht mehr, die Datei ist bereits bei Version 1.04 final, oder das Update dauert einfach viel zu lange. […]

Controlling für den Online Marktplatz – Hockeystick oder Kostenfalle?

Online Marktplätze boomen! Dabei sprechen wir nicht nur von den unfassbaren Wachstumsraten der „Riesen“ wie Amazon. Viele Startups mit digitalen Geschäftsmodellen, egal ob im B2C oder B2B Bereich erweitern ihr Service-Angebot um Online Marktplätze. Das Controlling für den Online Marktplatz ist dabei unerlässlich. Neben gesteigerter Reichweite und Netzwerkeffekten ergeben sich mit einem Online Marktplatz gerade […]

Förderungen in lexoffice – Der Verwaltungshölle keine Chance geben

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit Förderungen für Startups und KMU beschäftigt. Während Förderungen für Startups und KMU ein hocheffektives Mittel zur Finanzierung von Innovationen sind, ist der operative Aufwand für die Abwicklung nicht zu unterschätzen. Zum Glück gibt es aber großartige Buchhaltungs-Tools, mit denen die idealen Grundlagen für ein effektives „Förderungs-Controlling“ geschaffen […]

Förderungen für Startups aus Finanzsicht – Easy money oder Verwaltungshölle?

Sie sind ein begehrtes und effektives Instrument, um den Aufbau neuer innovativer Geschäftsmodelle für Startups zu finanzieren oder Forschungsaktivitäten an neuen Technologien zu realisieren. Förderungen für Startups und KMU aus öffentlichen Mitteln haben sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Finanzierungsmittel für Unternehmen vor allem in Hochtechnologie-Branchen entwickelt. Förderungen für Startups und KMU werden interessanterweise häufig […]

MRR in domonda – So gelingt das Tracking und Reporting

MRR in domonda

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über MRR in domonda: Der MRR (Monthly Recurring Revenue) beschäftigt die meisten Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Abos oder anderen monatlich wiederkehrenden Services beruht. Leicht gesagt ist der MRR, erhoben und ausgewertet manchmal etwas schieriger. Zum Glück gibt es aber großartige Tools zur Buchhaltungs-Automatisierung, mit denen der MRR gut erhoben […]

MRR und Umsatz – Was ist das und wo genau liegt der Unterschied?

MRR Tracking

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über MRR und Umsatz: Jedes Unternehmen mit einem Abo-Modell, wie zum Beispiel Software-as-a-Service Unternehmen, kommt irgendwann an den Punkt über MRR und Umsatz sprechen zu müssen. Spätestens bei Gesprächen mit Investoren kommt die Frage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: „Wie hoch ist euer MRR und wie wird sich dieser […]

Integrierte Planung mit FreeFinance – So klappt’s auf Anhieb!

integrierte Planung mit FreeFinance

Für die meisten Unternehmen beginnt mit dem Herbst die alljährliche „Budget season“. Wir bei Adam nennen diese Zeit so, da Unternehmen sich nun verstärkt mit der Planung des kommenden Geschäftsjahres auseinandersetzen. Bei Adam ist vor allen Dingen die integrierte Planung im Unternehmen eine der zentralen Funktionen und Aufgaben, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. […]

Reporting automatisieren – 4 Maßnahmen zur effizienten Umsetzung

Mein Reporting automatisiert auf Knopfdruck. Das ist das verständliche Anspruchsniveau der Geschäftsführung. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Während in Großunternehmen noch Finanz- und Controllingabteilungen den „Alles-auf-Knopfdruck“ Anspruch versuchen sicherzustellen, ist die Geschäftsführung von KMU meist auf sich alleine gestellt. Dabei entstehen oft komplexe „Excel-Tapeten“, die begrenzt Freude bringen. In diesem Beitrag stellen […]

Finanzkennzahlen – Nur gut informiert oder tatsächliche Steuerung?

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Finanzkennzahlen:Real-time ist das Gebot der Stunde im Reporting, das gilt auch für Finanzkennzahlen. In einer idealen Welt sind alle relevanten Unternehmensdaten auf Knopfdruck tagesgenau verfügbar.Selbstverständlich teilen wir die Leidenschaft für möglichst schnelles Reporting. Jedoch muss man bei Finanzkennzahlen etwas differenzierter vorgehen. Während ein „tagesgenaues Reporting“ für einige Bereiche, […]

Cashflow Berechnung – Dein Messbecher für die Liquidität

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über die Cash Flow Berechnung: Als Unternehmer:innen haben wir uns schon damit abgefunden, dass der mühsam erwirtschaftete Gewinn nicht zwingend auch so auf dem Konto landet.  Nur gut, dass es ein großartiges Tool gibt, das uns genau diese Entwicklungen erklärt. Wir dürfen vorstellen: der Cashflow. Gerade in unsicheren Zeiten […]