sevdesk Kostenstellen: Der leichteste Weg zur Kostenanalyse 

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über sevdesk Kostenstellen: Wenn ihr eure Profitabilität nachhaltig optimieren wollt, müsst ihr eure Erträge und Kosten entlang eurer internen Wertschöpfungskette analysieren. In anderen Worten, ihr benötigt Kostenstellen. Unter Klein- und Mittelunternehmen besteht der Irrglaube, dass Kostenstellen nur in teuren Spezialprogrammen verfügbar sind. Für alle sevDesk Nutzer haben wir daher […]

Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger: Das who-is-who der Kostenrechnung

Kostenarten Kostenstellen Kostenträger

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger: Wer seine Profitabilität besser managen will, muss drei Elemente in Fleisch und Blut haben. Diese lauten auf die klingenden Namen: Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger. Leider besteht unter Klein- und Mittelunternehmen der hartnäckige Mythos, dass die Aufteilung nach diesen Elementen nur etwas „für die Großen ist“. Wir […]

Liquiditätskennzahlen: Diese 4 KPIs sind besser als der Kontostand

Liquiditätskennzahlen

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Liquiditätskennzahlen: Damit Unternehmen ihren Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachkommen können, müssen ausreichend liquide Mittel verfügbar sein. Dies zu messen ist die Aufgabe von Liquiditätskennzahlen. Leider hat sich in punkto Liquidität die landläufige Meinung durchgesetzt, dass das Bankkonto dafür die beste Kennzahl ist. Wir wollen diesen Mythos widerlegen. In diesem Beitrag […]

Marketing KPIs – 5 Kennzahlen gegen das Hope Marketing

Marketing KPIs

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Marketing KPIs: Marketing KPIs ermöglichen euch eine strukturierte Bewertung des Erfolgs eurer Marketingaktivitäten und eine bessere Planbarkeit von erwartbaren Umsätzen. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr euer Marketing anhand eines integrierten KPI Systems pragmatisch und zielorientiert steuern könnt.  Bringt eure Marketing KPIs in ein System Das […]

Das beste Tool für deine Strategie: So erstellst du in 4 Schritten eine Balanced Scorecard 

Balanced Scorecard Beispiel

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Balanced Scorecard:  Alle von uns haben eine Strategie, viele von uns schreiben sie auch auf. Doch nur die wenigsten setzen ihre Strategie konsequent um. Ein häufiger Grund ist, dass es keine Balanced Scorecard gibt. Die Balanced Scorecard ist das beste Tool zur Strategieumsetzung. Sie setzt die unternehmerischen Ziele miteinander […]

Was treibt mein Geschäft? So entwickelst du ein Kennzahlensystem für dein Unternehmen

Kennzahlensystem

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Kennzahlensysteme: Die immer schnellere und qualitativ hochwertigere Verfügbarkeit von Kennzahlen ist nicht nur für uns Controller:innen ein Grund zur Freude. Es ermöglicht Klein- und Mittelunternehmen ihre Performance zu optimieren und Risiken früher zu erkennen.  Die Kehrseite davon ist, dass viele Unternehmen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr […]

Liquiditätsplanung Software für KMU: 3 Empfehlungen für deine Auswahl 

Liquiditätsplanung Software

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Liquiditätsplanung Software: Wieviel Geld bekommen wir diese Woche noch rein und was müssen wir noch bezahlen? Die Antwort auf diese Gretchenfrage der Liquiditätsplanung ist in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) häufig mit viel Aufwand verbunden. Ein Hauptgrund dafür: es gibt keine Liquiditätsplanung Software.  Die strukturierte Erfassung und Planung von […]

Controlling Tools: 5 Empfehlungen für Startups & KMU

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Controlling Tools: Wir bei Adam führen jeden Tag Gespräche mit Führungskräften von KMU & Startups, die Controlling Tools für ihr Unternehmen etablieren wollen. Natürlich werden wir dabei gefragt, welche anderen empfehlenswerte Lösungen zusätzlich zu Adam am Markt verfügbar sind. Transparenz ist in der DNA von Adam. Daher scheuen […]

Controlling Software für KMU: Benötige ich so etwas? 

Controlling Software

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Controlling Software: Ein hartnäckiger Mythos bei Klein- und Mittelunternehmen lautet: „Ich benötige keine Controlling Software, das ist nur etwas für die Großen.“ Es wird nicht wundern, dass wir das anders sehen.  Die Frage hierzu lautet nicht, ob ich mir eine leisten kann, sondern ob ich mir es in […]

Alles geht schief: Warum das Worst Case Szenario deine Planung verbessert 

Worst Case Szenario

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Worst Case Szenario:  Die unternehmerische Planung sollte nicht nur das erwartete Szenario abbilden, sondern sich auch mit den „Rändern des Möglichen“ beschäftigen. Am unteren Rand des Möglichen befindet sich das Worst Case Szenario.  Das Worst Case Szenario beschreibt den schlechtesten möglichen Fall und geht der Frage nach, was […]