Blogbeiträge

Hier findest du alle unsere Blogbeiträge, Kennzahlenbeiträge und Lexikondefinitionen.
Aktive
INHALT

Blogbeiträge

Planung verbessern

Pläne sind nichts, Planung ist alles!

Die Planung definiert deinen Weg zu deinen Zielen! Damit ist sie einer der wichtigsten Controlling-Prozesse, da in der Planung auch die verfügbaren Ressourcen festgelegt werden.

Die Planung umfasst die Festlegung von Zielen und eines Fahrplans zur Zielerreichung und die Abbildung einer realistischen Zukunftsprognose deiner wichtigsten Kennzahlen.

Blogbeiträge

Definitionen & Beispiele

Umsatz steigern

Umsatz steigern gehört zu den wichtigsten Zielen im Unternehmen. Besonders für Startups und KMU mit Wachstumspotenzial.

Das Ziel: Maßnahmen finden, mit denen du deinen Absatz erhöhst, neue Kund:innen gewinnst und deinen Erlös dauerhaft steigerst.

Die Grundlage dafür sind durchdachte Prozesse und klare Analysen, die dir helfen, die richtigen Stellschrauben für mehr Umsatz zu identifizieren und gezielt zu nutzen.

Blogbeiträge

Definitionen & Beispiele

Gewinn steigern

Mehr Erfolg für dein Unternehmen!

Dein Gewinn zeigt dir, ob sich dein Einsatz lohnt und wie viel du mit deinen Produkten oder Services tatsächlich verdienst.
Er wird meist über die Gewinn- und Verlustrechnung oder die Deckungsbeitragsrechnung ermittelt – und liefert dir wertvolle Hinweise, wo du noch profitabler werden kannst.

Definitionen & Beispiele

Liquidität sichern

Cash is King and Queen!

Die Liquidität (auch Zahlungsfähigkeit) beschreibt deine Fähigkeit,  jederzeit deinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Um dies zu erreichen, müssen jederzeit ausreichend liquide Mittel in Form von Guthaben auf Bankkonten oder Bargeld verfügbar zur Bezahlung der Verbindlichkeiten vorhanden sein.

Blogbeiträge

Risikobewertung

Risikobewertung: Wie schlimm ist es?

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Risikobewertung:  Unternehmerisch tätig zu sein bedeutet Risiko. Eines unserer liebsten Motivationszitate kommt von Vergil und heißt: „Dem Wagemutigen hilft das Glück“.   Jedoch ist

Weiterlesen »

Definitionen & Beispiele

Benchmarks

Dein Maßstab für unternehmerischen Erfolg!

Benchmarks helfen dir, die Leistung deines Unternehmens besser einzuordnen. Sie zeigen dir, ob du auf Kurs bist, und machen sichtbar, wo du im Vergleich zu deinen Zielen oder zur Konkurrenz stehst.

Sie beziehen sich auf die wichtigsten Leistungsindikatoren deines Geschäfts, messen den Erfolg und geben dir wertvolle Impulse für Verbesserungen.

Welche Benchmarks für dich relevant sind, hängt von deinem Geschäftsmodell und deiner Unternehmensphase ab. Besonders wichtig aus Finanzsicht: Profitabilität, Liquidität und Cashflow.

Blogbeiträge

Definitionen & Beispiele

EBIT-Marge

EBIT-Marge

Was ist die EBIT-Marge? Die EBIT-Marge ist eine Profitabilitätskennzahl. Sie zeigt den Anteil des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern an

Weiterlesen »
Bruttomarge

Bruttomarge

Was ist die Bruttomarge? Die Bruttomarge ist eine Profitabilitätskennzahl. Sie zeigt den Anteil des Rohertrags an den Umsatzerlösen und bewertet

Weiterlesen »
Anlagendeckungsgrad

Anlagendeckungsgrad

Was ist der Anlagendeckungsgrad? Der Anlagendeckungsgrad ist eine Bilanzkennzahl. Er zeigt das Verhältnis zwischen Eigenkapital zuzüglich langfristigem Fremdkapital und dem

Weiterlesen »
Verschuldungsgrad

Verschuldungsgrad

Was ist der Verschuldungsgrad? Der Verschuldungsgrad ist eine Bilanzkennzahl. Er zeigt das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition

Weiterlesen »
Definition

Deckungsbeitrag

Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Umsatz und variablen Kosten und gibt Aufschluss über die Profitabilität

Weiterlesen »

Kosten senken

Handeln statt warten

Kostenmanagement ist einer der zentralen Hebel für deinen Unternehmenserfolg. Gleichzeitig wird es oft vernachlässigt oder nur reaktiv angegangen.

Die wichtigsten Aufgaben beim Kosten senken sind, unnötige Ausgaben zu erkennen, Einsparpotenziale zu bewerten, Maßnahmen planen und laufende Kosten konsequent zu steuern.

Mit einem aktiven Kostenmanagement senkst du deine Ausgaben nachhaltig und stärkst die finanzielle Stabilität deines Unternehmens. Es ist kein Zufall, dass ein strukturiertes Controlling der Schlüssel zu effizientem Kostenmanagement ist.

Blogbeiträge

Finance Tools & Prozesse

Mit den richtigen Finance Tools & Prozesse behältst du den Überblick über Planung, Steuerung und Kontrolle deines Unternehmenserfolgs – und gestaltest den Kreislauf aus Planung, Reporting, Benchmarking und Optimierung aktiv mit.

Sie erfüllen sowohl eine strategische Funktion, für deine langfristigen Unternehmensziele, als auch operative Funktionen im täglichen Geschäft.

Blogbeiträge

Kostenrechnung Software

Kostenrechnung Software

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Kostenrechnung Software: Unternehmen mit Wachstumsambitionen wollen häufig nur eines: Mehr Umsatz. Das ist zwar eitel, reicht aber nicht für ein nachhaltiges Wachstum. Dieses

Weiterlesen »

Definitionen & Beispiele

Controlling Wissen von A bis Z

Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.