5 Tipps für den perfekten Quartalsabschluss

Ich muss doch gar keinen Quartalsabschluss machen!
Stimmt, wenn dein Unternehmen nicht gerade an der Börse notiert oder von der Finanzmarktaufsicht reguliert ist, dann ist der Quartalsabschluss keine Pflicht. Kleinere Unternehmen sind nur zum Jahresabschluss verpflichtet.
Pro Tipp: Ein freiwilliger Quartalsabschluss hat keine externe Bedeutung und muss damit nicht 100% den Ansprüchen des Jahresabschlusses genügen.
Das beste daran ist, ein Quartalsabschluss ist kein Hexenwerk. Du musst eigentlich nur das machen, was du auch schon jeden Monat tun kannst: eine korrekte Buchhaltung führen. Hier sind die wichtigsten Tipps dazu:
Die 5 wichtigsten Punkte für einen perfekten Quartalabschluss
- Aufträge in Arbeit: Erfasse den Fortschritt laufender Projekte und bilde entsprechende Rückstellungen, um den erbrachten Aufwand korrekt zu bilanzieren.
- Abschreibungen & Wertberichtigungen: Stelle sicher, dass die laufende Abschreibung in der Buchhaltung berücksichtigt ist und schreibe abgenutzte oder veraltete Vermögenswerte ab, um den tatsächlichen Wert deines Unternehmensvermögens darzustellen. Das gilt auch für Kundenrechnungen, die – z.B.: aufgrund von Insolvenz – nicht mehr gezahlt werden.
- Rückstellungen: Bilde Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, wie ausstehende Steuerzahlungen, noch nicht abgerechnete Leistungen deiner Lieferanten oder drohende Rechtsstreitigkeiten.
- Anzahlungen: Achte darauf, Einnahmen und Ausgaben periodengerecht abzugrenzen. Anzahlungen von Kunden sind erst dann als Umsatz zu verbuchen, wenn die Leistung erbracht wurde.
- Abgrenzungen: Wenn du Abo-Leistungen (z.B.: Software Lizenzen) erbringst oder beziehst, die bereits im Vorhinein über mehrere Monate abgerechnet werden, stell sicher, dass diese korrekt abgegrenzt sind (analog zu Anzahlungen)
Wie setze ich das in der Buchhaltung um?
Pro Tipp: Besprich mit deiner Steuerberatung, ob die oben genannten Punkte ohne großen Aufwand auch monatlich erfasst werden können. Dann hast du auch weniger Stress beim Jahresabschluss.
Was mache ich mit dem fertigen Quartalsabschluss?
Pro Tipp: Hier findest du zwei Anleitungen für die Analyse deines Quartalsabschlusses:
Fazit: Ein Quartalsabschluss ist der perfekte Schnappschuss
Weiterführende Informationen
Sage: Erläuterung zum Bilanzabschluss
Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Gutachten zu Kennzahlen für die Lageberichterstattung
Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!
Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:
Verwandte Artikel
Die wichtigsten Fragen des Beitrags noch mal auf einen Blick
- Autor: Bernhard Frühlinger
- Datum:
- Lesezeit: 4 min.
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.