Wann benötige ich einen CFO für mein Unternehmen (und wann nicht)?

Machen wir eine Wette: während du das hier liest, hast du mindestens eine überfällige Aufgabe in deinen Finanzen. Sei es die aktuellen Performance Kennzahlen zu bewerten, einen Forecast zu aktualisieren oder schlicht das Mahnwesen zu überprüfen. Noch eine Wette: wenn du fertiggelesen hast, wirst du die Aufgabe auch nicht erledigen, weil du schon wieder dringendere Themen hast.
Wer kümmert sich ums Geld?
Der Leiter der Finanzen heißt in der Business Sprache Chief Financial Officer (CFO). Da ohne Geld in einem Unternehmen meist nicht mehr viel los ist, ist ein CFO in großen Unternehmen auch Teil des Vorstands – also eine durchaus zentrale Rolle. Die Hautpaufgabengebiete eines CFOs sind:
Die magische Schwelle des Kontrollverlustes über die Finanzen beginnt bei Dienstleistern meiner Erfahrung nach bei 500 TEUR Jahresumsatz. Bei komplexeren Geschäftsmodellen (Produktion, E-Commerce) oft schon darunter.
3 Varianten zur Besetzung der CFO-Rolle
CFO ist nicht von Tag 1 an eine Vollzeitstelle. In der Praxis gibt es drei Abstufungen, wie du die CFO-Funktion in deinem Unternehmen implementieren kannst:
Variante 1: Interner CFO
- Vollzeit verfügbar
- Voll integriert in die internen Abläufe
- Weniger Koordinationsaufwand für Gründerteam
- Konsistenz und Aufbau eines eigenen Teams
Doch der große Nachteil für kleine und mittelgroße Unternehmen mit einem internen CFO liegt auf der Hand: es ist genau das, was er optimieren soll – die Kosten. CFOs, die den Titel verdienen, sind gut ausgebildet und Mangelware am Jobmarkt. Laut kununu liegt das Durchschnittsgehalt von CFOs bei ca. 98 TEUR und 130 TEUR pro Jahr.
Business Case: bei einem Bruttojahresgehalt von 100.000 € und zusätzlichen Lohnnebenkosten von ca. 30% ergeben sich Gesamtkosten von fast 11 TEUR pro Monat. Die muss man erstmal haben.
Variante 2: Fractional CFO
- Hohe Expertise von Finance Profis mit viel Erfahrung
- Flexibler Einsatz auf Basis deiner Anforderungen
- Geringeres Ausfallsrisiko, da Vertretung meist vorhanden
- Geringere Kosten als interner Full Time CFO
Das klingt doch schon mehr nach dem, was wachsende Unternehmen benötigen. Schauen wir uns die Kosten an. Laut Preferred CFO kosten die Services von Fractional CFOs zwischen 3 TEUR und 10 TEUR monatlich, je nach Intensität der Zusammenarbeit.
Business Case: Wenn wir mit 3 TEUR pro Monat rechnen, landen wir bei 36 TEUR pro Jahr. Ein Fractional CFO ist aber kein Buchhalter. Die Kosten für die Steuerberatung und operative Buchhaltung, Lohnverrechnung etc. bleiben bestehen.
Variante 3: Finance Software mit persönlicher Beratung
Hier handelt es sich um Unternehmen, die eine Kombination aus Softwarelösung zur Automatisierung deiner Finanzen und individueller Beratung als Zusatzangebot anbieten. Wir bei Adam bieten beispielsweise so eine Lösung an. Die Vorteile solcher Angebote sind:
- Self-Service Software Lösung für Analyse und Planung
- Regelmäßige Beratung zur Optimierung der Zahlen
- Geringere Kosten als Fractional und interne CFOs
Business Case: Eine Finance Software mit persönlicher Beratung kostet zwischen 200 EUR und 900 EUR monatlich. Die Kosten für Steuerberatung und operative Buchhaltung bleiben bestehen.
Welche CFO Variante passt für mich?
- bis 500.000 € Umsatz: Finanzaufgaben können oft intern durch das Gründerteam und einfache Buchhaltungssoftware abgedeckt werden.
- 500.000 € bis 2 Mio. € Umsatz: Hier beginnt die Notwendigkeit eines Finance Services. Je nach Geschäftsmodell solltest du prüfen, ob du mit einer Finance Software mit persönlicher Beratung oder einem Fractional CFO glücklicher bist.
- 2 Mio. € bis 10 Mio. € Umsatz: Ab hier wird die Komplexität in den Finanzen höher. Wenn du mit einer Finance Software arbeitest, ist es wichtig, dass du dir Zeit für Finance Aufgaben freiräumst oder dir intern eine Junior Kraft hinzuholst bzw. auf einen Fractional CFO setzt, um komplexere finanzielle Herausforderungen zu meistern.
- Über 10 Mio. € Umsatz: Die Einstellung eines internen CFOs wird sinnvoll, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Pro Tipp: Für komplexe Geschäftsmodelle, wie Produktion, Hardware oder E-Commerce bzw. für Startups mit hohen Finanzinvestitionen gelten die oben genannten Schwellen eher nicht. Hier benötigt es schon wesentlich früher Finanzexpertise.
Fazit: Deine Finanzen benötigen dich und irgendwann einen CFO
Weiterführende Informationen
Preferred CFO: Übersicht über Kosten eines externen CFOs
Für Gründer: Podcast zur Rolle von Startup CFOs
Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!
Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:
Verwandte Artikel
Die wichtigsten Fragen des Beitrags noch mal auf einen Blick
Für Unternehmen gibt es 3 Varianten für CFO Services:
- Interner CFO
- Fractional CFO
- Software Lösung mit persönlicher Beratung (wie meetadam.io)
- Autor: Bernhard Frühlinger
- Datum:
- Lesezeit: 4 min.
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.