GmbH Geschäftsführergehalt: Was kann, darf und muss ich mir bezahlen?

Das GmbH-Geschäftsführergehalt ist ein Balanceakt zwischen Selbstverwirklichung, Aufopferung und rechtlichen Grundlagen.

Du musst als Geschäftsführer gut leben und motiviert bleiben, aber deine Firma im Wachstum nicht beschneiden. Außerdem hat auch das Gesetzbuch ein paar Worte mitzureden.

Ich zeige dir in diesem Beitrag die Benchmarks für deine Branche, Tipps zur optimalen Gehaltsgestaltung und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Key Takeaways

Was gehört zum GmbH-Geschäftsführergehalt?

Unter GmbH-Geschäftsführergehalt versteht man nicht nur das monatliche Gehalt der Geschäftsführer, sondern sämtliche Geldvorteile.

Dazu gehören:

Grundlage für das GmbH-Geschäftsführergehalt ist ein Geschäftsführeranstellungsvertrag, der durch die Gesellschaftersitzung bestätigt wird.

Auch das jährliche Geschäftsführergehalt muss durch die Gesellschafterversammlung festgelegt werden.

Wenn du alleiniger Gesellschafter darfst du den Vertrag mit dir selbst abschließen, aber auch diese „Befreiung vom Verbot des Selbstkontrahierens“ muss in der Satzung festgehalten sein.

Unser Tipp: Erstelle unbedingt einen Anstellungsvertrag. Sonst läufst du Gefahr, dass die Zahlungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer nicht als Betriebsausgabe gelten.

Tipp: Lader dir meine kostenlose Gewinn- und Verlust Planungs Vorlage herunter, sodass du den Effekt deines Geschäftsführergehalts auf euren Gewinn planen kannst 👇

Dein persönliches Template zur Erstellung der Plan Gewinn und Verlustrechnung

Die rechtliche Sicht zum GmbH-Geschäftsführergehalt?

Dir rechtliche Sicht auf das GmbH-Geschäftsführergehalt wird durch den Begriff „angemessen“ geprägt. Die Profis von JUHNPartner haben die 4 Kriterien zur Angemessenheit zusammengefasst:

Kriterium Fragestellung Richtlinie
Fremdüblich
Würdest du einem externen Geschäftsführer auch so viel zahlen?
Ja
Interner Vergleich
Bekommst du mehr als die anderen Geschäftsführer?
Nein, unwesentlich
Verhältnis zum Gewinn
Wie steht das Gehalt im Vergleich zum Gewinn?
< 50% des Gewinns
Variables Gehalt
Wie hoch ist der variable Gehaltsanteil?
< 25% variabel
Stärkung Eigenkapital
Wieviel vom Gewinn bleibt in der Firma?
Eigenkapitalverzinsung > 10%
Nachträgliche Vergütung
Gibt es nachträgliche Auszahlungen an die Geschäftsfüher?
zu vermeiden

Du siehst: das Recht hat eine große Meinung zum Thema Geschäftsführer-Gehalt. Diese musst du unbedingt berücksichtigen.

Unser Tipp: Um verdeckte Gewinnausschüttungen zu vermeiden und dein Gehalt steuerlich zu optimieren, hol dir die Beratung einer spezialisierte Kanzlei zur Erarbeitung der Struktur. Der Invest ist es wert. Wir haben ein paar Tipps in den Links unten aufgeführt.

Die betriebswirtschaftliche Sicht zum GmbH-Geschäftsführergehalt?

Ich gebe in diesem Beitrag keine Steueroptimierungs-Tipps, aber ich möchte dir die Controlling Sicht auf das Thema mitgeben: dein GmbH-Geschäftsführergehalt läuft immer gegen andere Investitionen in dein Unternehmen. Es gibt drei Aspekte, die wichtig sind:

Fakt ist: dein GmbH-Geschäftsführergehalt läuft immer gegen andere Investitionen in dein Unternehmen. Es gibt drei Aspekte, die wichtig sind:

Gerade die ersten beiden Punkte sind individuell, aber als Richtschnur: niemand braucht 10 Tausend Euro um die Familie zu ernähren und motiviert zu sein.

Wie hoch ist das GmbH-Geschäftsführergehalt in meiner Branche?

Es gibt umfassende Studien zu den GmbH-Geschäftsführergehältern für alle Branchen und alle Größenklassen. Schauen wir rein:

Der in Deutschland vielleicht bekannteste Benchmark ist die Karlsruher Tabelle. Sie dient Betriebsprüfen als Orientierung, ob die Geschäftsführervergütung einem Fremdvergleich standhält.

Wichtig: Die Tabelle ist keine Gesetzesnorm, wird aber als Richtnorm herangezogen:

Branchengruppe Umsatz < 2,5 MEUR, < 20 MA Umsatz 2,5 - 5 MEUR, 20-50 MA Umsatz 5 - 25 MEUR, 51-100 MA
Industrie / Produktion
205.000 – 266.000 €
258.000 – 343.000 €
327.000 – 379.000 €
Freiberufler
232.000 – 332.000 €
337.000 – 398.000 €
394.000 – 475.000 €
Sonstige Dienstleistung
198.000 – 266.000 €
274.000 – 336.000 €
310.000 – 387.000 €
Handwerk
148.000 – 211.000 €
198.000 – 279.000 €
268.000 – 346.000 €
Großhandel
234.000 – 289.000 €
252.000 – 346.000 €
289.000 – 375.000 €
Einzelhandel
179.000 – 221.000 €
191.000 – 256.000 €
256.000 – 310.000 €

Quelle: OFD Karlsruhe (23.09.2025)

BBE Media führ jährlich eine der umfangreichsten Studien zum GmbH Geschäftsführergehalt durch. Aktuell zugängliche zeigen für das Jahr 2023 folgende Gehälter nach Umsatzgrößen:

Geschäfstführer Gehalt Benchmark

Stepstone hat erhoben, dass das Median Geschäfstführergehalt in 2025 bei Unternehmen mit 1-50 Mitarbeitenden bei 79 TEUR brutto liegt.

Branche 1-50 MA
Alle Branchen
79.000 EUR
Finanzdienstleister
114.750 EUR
Pharma
107.750 EUR
Beratung, Wirtschaftsprüfung, Recht
102.750 EUR
Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung
101.250 EUR
Maschinen- und Anlagenbau
101.000 EUR

Quelle: Stepstone (23.09.2025)

Für eine branchenspezifische Sicht nach Umsatzklassen stehen die Zahlen von kmu-value zur Verfügung:

Branche <0,5M€ <0,5M€-3,0M€ >3,0M€
Beratende Dienstleistungen
117.000
176.000
234.000
Medien
88.000
132.000
176.000
Software
98.000
147.000
196.000
Telekommunikation
83.000
125.000
166.000
Freie Berufe (Architekten, Ärzte, Anwälte)
112.000
169.000
225.000
Handel und E-Commerce
80.000
120.000
160.000
Transport und Logistik
82.000
122.000
163.000
Bau und Handwerk
82.000
122.000
163.000

Unser Tipp: Nutze die Branchenkennzahlen für die GmbH-Geschäftsführergehälter als Orientierung aber nicht als Maxime für dein Gehalt.

Praxisbeispiel und Rechenhilfe

So viel Meinungen, Regularien und Benchmarks. Das kann schon verwirrend sein. Ich empfehle dir daher folgendes Setup:

Denke dein Geschäftsführergehalt in einem marktüblichen Fixgehalt und einer variablen Vergütung, die sich am Gewinn (nicht am Umsatz) des Unternehmens bemisst.

Best Practice Beispiel: Dein Unternehmen macht 1 Million Euro Umsatz pro Jahr und schafft einen Gewinn von 150.000 Euro (nach deinem Geschäftsführergehalt). Wenn du dir hier nun ein Fixgehalt von 90.000 Euro pro Jahr und eine Tantieme von 15.000 Euro auszahlst (10% vom Gewinn), hast du 105.00 EUR Bruttogehalt und den Gewinn um nur 10% reduziert.

Damit geht es dir und deinem Unternehmen gut.

Unser Tipp: Orientiere dich bei deinem GmbH-Geschäftsführergehalt an einem größen- und branchenüblichen Fixgehalt und ca. 10% variablen Anteil auf den Gewinn.

Fazit: Augen auf beim GmbH-Geschäftsführergehalt

Das GmbH-Geschäftsführergehalt ist ein Balanceakt. Ich weiß selbst, wie lange es dauert, bis das Geschäftsführergehalt annähernd den Erwartungen entspricht. Aber das Warten lohnt sich!

Ich empfehle: mach deine Gehaltsstruktur nicht zu kompliziert. Nimm ein marktübliches Fixgehalt und einen variablen Gehaltsanteil, der sich an eurem Gewinn bemisst.

Damit schonst du deine Firmenfinanzen, hast genug zum Leben und erfüllst die rechtlichen Anforderungen.

Weiterführende Informationen

Deloitte: Tipps zum steueroptimierten GF-Gehalt

Juhn Partner: Branchenkennzahlen zum GF-Gehalt

Robert Giebenrath: Tipps vom externen CFO

Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!

Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]

Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:

Verwandte Artikel

Die wichtigsten Fragen des Beitrags noch mal auf einen Blick

Für Unternehmen mit 1-2,5 Millionen Jahresumsatz beträgt das durchschnittliche Geschäftsführergehalt 141.000 EUR. Die höchsten Gehälter werden in beratenden Dienstleistungen gezahlt, die geringsten in der Bekleidungsbranche.

Der Gewinn ergibt sich aus Umsatz abzüglich alle Aufwendungen. Dazu gehören:


– Monatliches Entgelt
– Variables Gehalt in Form von Bonus oder Tantiemen
– Firmenwagen
– Vorsorgeleistungen (Versicherungen, Pension)
– Sonstige Sachbezüge (Wohnung, Provisionen, Rabatte etc.)

Ein allgemeines Mindestgehalt gibt es nicht, aber eine zu niedrige Vergütung kann als „Taschengeld“ gewertet werden und damit als verdeckte Gewinnausschüttung nicht steuerlich abzugsfähig gemacht werden.

Controlling Wissen von A bis Z

Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.