Bilanz

Die Bilanz stellt Vermögen (Mittelverwendung) und Kapital (Mittelherkunft) eines Unternehmens zum jeweiligen Bilanzstichtag gegenüber. Es gilt: Vermögen = Kapital.

Aktive
INHALT

Bilanz: Übersicht

Die Bilanz zeigt das Vermögen und Kapital eines Unternehmens. Sie besteht aus einer Aktivseite und Passivseite.

Die Aktiva  zeigen die Mittelverwendung , während die Passiva die Mittelherkunft darstellen. Dabei gilt der Grundsatz: Aktiva = Passiva.

Sie ist neben der Gewinn- und Verlustrechnung ein Pflichtbestandteil des Jahresabschluss für Unternehmen und wird mindestens einmal pro Geschäftsjahr erstellt.

Bilanz: Definition

Die Bilanz zeigt den Bestand der Vermögenswerte (Aktiva, Mittelverwendung) und des Kapitals (Passiva, Mittelherkunft) eines Unternehmens zum jeweiligen Bilanzstichtag. Für die Erstellung ist eine stichtagsgenaue  Bestimmung und Bewertung von Vermögen und Kapital notwendig.

Aktiva:

Die Aktivseite zeigt die Vermögenswerte des Unternehmens und gibt Auskunft über die Mittelverwendung. Zu den Aktiva zählen:

Passiva:

Die Passivseite zeigt das Kapital des Unternehmens und gibt Auskunft über die Mittelherkunft. Zu den Passiva zählen:

Bilanzgleichung: Aktiva = Passiva

Arten der Bilanz:

Es gibt verschiedene Bilanzarten, die regelmäßig oder anlassbezogen erstellt werden müssen. Für Unternehmen sind folgende Arten relevant:

Im Zuge des Jahresabschlusses wird die Schlussbilanz gemeinsam mit der Gewinn- und Verlustrechnung erstellt und offengelegt. Die Erstellung erfolgt bei KMU in der Regel über die Steuerberatung, die auch die Kommunikation mit den Behörden übernimmt.

Nicht jedes Unternehmen ist bilanzierungspflichtig. Maßgeblich hierfür sind die Rechtsform und die Höhe der Umsätze. Detaillierte Informationen findet geben die Gründerplattform (Deutschland) und das Unternehmensservice Portal (Österreich)

Bilanz: Berechnung

Die Bilanzdarstellung erfolgt entweder in Form einer Gegenüberstellung (T-Konten) oder in Form einer Tabelle . Folgende Abbildung zeigt Aufbau und Berechnung:

Position Inhalt
A.
Anlagevermögen
Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Finanzanlagen
B.
Umlaufvermögen
Working Capital Bestandteile
Vorräte
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, (Un-)fertige Waren
Forderungen
an Kunden, Steuern, sonstige
Kasse & Bankguthaben
Verfügbares Guthaben auf Bankkonten und in der Handkasse
C.
Aktive Rechnungsabgrenzungen
Bezahlte Aufwendungen, die wirtschaftlich in das Folgejahr gehören
=
Summe Aktiva
A. + B. + C.
A.
Eigenkapital
Stammkapital, Kapital-/Gewinnrücklagen, Gewinn-/Verlustvortrag, Periodenergebnis
B.
Rückstellungen
für Abfertigungen, Pensionen, Steuern etc.
C.
Verbindlichkeiten
an Lieferanten, Steuer, Sozialversicherungen, sonstige
D.
Passive Rechnungsabgrenzungen
Erhaltene Zahlungen für Erträge, die wirtschaftlich in das Folgejahr gehören
=
Summe Passiva
A. + B. + C. + D.

Bilanzkennzahlen:

Die Bilanzinformationen dienen nicht nur als statistische Info für Dritte, sondern sind auch ein zentrales Controlling-Instrument. Folgende Kennzahlen sind ableitbar:

Weiterführende Informationen

lexoffice: Erläuterungen für Deutschland

FreeFinance: Erläuterungen für Österreich

Für Gründer: Aufbau und Beispiele für die Eröffnungsbilanz

Thematisch verwandte Beiträge aus unserem Blog

Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts zu verpassen:

Bleib informiert!

Melde dich jetzt für den Adam Newsletter an und verpasse keine News und Updates mehr!

Mit der Anmeldung stimmst du auch unseren Datenschutzbestimmungen zu.