Die A-Team Methode – Teil 2: So etablierst und erreichst du Teamziele

Teamziele

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zu Teamziele erreichen: Laut Gallup.com  wissen mehr als die Hälfte der US-Arbeitnemer:innen „nicht genau, welche Ergebnisse von ihnen erwartet werden.“ Dieses Phänomen ist nicht US spezifisch und begegnet mir in vielen Unternehmen, die ich begleiten darf. Dahinter steckt das Problem, dass die Mitarbeitenden keine klaren Unternehmens- und vor allem […]

Die A-Team Methode – Teil 1: So machst du deine Team Performance messbar

Team Performance

Folgendes erwartet dich in diesen Beitrag zu Team Performance Messung: Laut Gallup.com  wissen mehr als die Hälfte der US-Arbeitnemer:innen „nicht genau, welche Ergebnisse von ihnen erwartet werden.“ Das ist leider kein US-Phänomen, ich erlebe das in vielen Unternehmen, die ich begleiten darf. Und das Problem beginnt nicht erst in Konzernen, sondern viel früher. Es beginnt […]

Finance Performance Assessment: Die 2 wichtigsten Regeln für Gewinn und Liquidität

Performance Assessment

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Finance Performance Assessment:Finanziell erfolgreiche Unternehmen wachsen jedes Jahr, machen hohe Gewinne und bauen konstant Cash Reserven für Investitionen und schwierige Zeiten auf. Das Problem, das ich erlebe, wenn Geschäftsführer zu mir ins Navigationsgespräch kommen, ist aber meist nicht ein konkretes Gewinn- oder Liquiditätsproblem. In der Regel wissen […]

Die 5 teuersten Fehler in der Buchhaltung (und wie du sie vermeidest)

Fehler in der Buchhaltung

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zu den häufigsten Fehlern in der Buchhaltung:Ein wichtiger Unterschied zwischen Unternehmen, die so dahintümpeln und richtig erfolgreichen Unternehmen ist, dass erfolgreiche Unternehmen ihre Finanzentscheidungen auf Grundlage der Buchhaltung – und nicht auf Basis des Bauchgefühls oder des Kontostands – treffen. Fehler in der Buchhaltung führen damit notgedrungen zu Fehlentscheidungen. […]

KI ist mein Controller: Das sind 4 heißesten Finance AI Tools

Finance AI

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zu Finance AI Tools: Die aktuelle Konjunkturflaute drückt die Gewinne und Cash Polster von mittelgroßen B2B Dienstleister nach unten. Vor allem, aber nicht nur deshalb kann sich kein Unternehmen mehr Management nach Bauchgefühl oder Kontostand leisten. Es braucht ein sauberes Controlling . Doch in Zeiten steigender Kosten ist es […]

Rule of 40: Die beste Regel für nachhaltiges Wachstum

Rule of 40

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zur Rule of 40: Als Geschäftsführer:in lieferst du eine Vision und schuldest die Rendite dafür. Es ist tatsächlich genau so einfach. Für Unternehmen, die wachsen wollen gilt daher die Rule of 40 als ultimativer Test, ob die Geschäftsführung in der Lage ist, Wachstum auszubauen und gleichzeitig hohe Gewinne zu […]

Warum du jeden Monat deine Bilanz analysieren musst

Bilanz analysieren

Warum du jeden Monat deine Bilanz analysieren musstDie Bilanz fristet in vielen Unternehmen ein Dasein als „Pflichtdokument fürs Finanzamt“. Der Steuerberater erstellt die Bilanz einmal im Jahr und viele Monate nach Jahresende wird sie dann kurz angeschaut und unterschrieben, eben wie ein behördliches Dokument. Was für ein Blödsinn! Die Bilanz ist – wie der gute […]

So steuerst du dein Wachstum über Recurring Revenue

Recurring Revenue

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Recurring Revenue: In der Welt der Dienstleister ist der Recurring Revenue das Utopia der Umsatzgenerierung. Regelmäßig wiederkehrende, planbare Umsätze bringen Stabilität und Vorhersehbarkeit in die Einnahmen und scheinbar endlose Möglichkeiten, die Kosten dahinter zu optimieren. Aber ist das so? In diesem Beitrag machen wir deinen Deep Dive in […]

5 Tipps für den perfekten Quartalsabschluss

Quartalsabschluss

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Quartalsabschluss:Eine Floskel, die ich in den quartalsweisen Sparrings mit meinen Kunden austauschen darf, lautet: „Schon wieder ein Viertel des Jahres um, wie die Zeit vergeht.“ Ja, wie die Zeit vergeht und doch halten wir sie in unserem Sparring kurz an und stellen uns die Frage: „Wie steht […]