Controlling Tools: 5 Empfehlungen für Startups & KMU
- 25. April 2022
- Lesezeit ca. 2min.
Wir bei Adam führen jeden Tag Gespräche mit Führungskräften von KMU & Startups, die Controlling Tools für ihr Unternehmen etablieren wollen. Natürlich werden wir dabei auch gelegentlich gefragt, welche anderen empfehlenswerte Controlling Tools zusätzlich zu Adam am Markt verfügbar sind.
Transparenz ist in der DNA von Adam. Daher scheuen wir auch nie davor zurück, im Hinblick auf den Wettbewerb offen und ehrlich zu sein. Unser vorrangiges Ziel ist es, dass alle KMU & Startups solide Controlling Tools nutzen.
Während wir davon überzeugt sind, dass Adam eines der besten Controlling Tools für KMU & Startups ist, haben wir euch in diesem Beitrag Liste von Anbieter von Controlling Tools für KMU & Startups in Deutschland und Österreich zusammengestellt.
Unser Tipp: Nutz unser Angebot und bucht euch ein kostenfreies und tool-unabhängiges Expertengespräch für euer Controlling mit uns.
1. Helu
Helu ist ein Wiener Unternehmen, das Planung, Reporting und Controlling-Analysen für Profitabilität und Liquidität auf Basis von DATEV ermöglicht.
2. Kontool
Kontool aus Brandenburg erstellt auf Basis der Buchhaltungsdaten grafische Auswertungen und ermöglicht eine tool-basierte Planung. Dabei können Daten aus verschiedenen Systemen integriert werden (z.B.: DATEV, BMD, Sage).
3. CANEI
CANEI aus Dortmund erstellt auf Basis der Summen-/Saldenliste verschiedene Dashboards und ermöglicht Branchen-Benchmarks und Planung. Außerdem bietet CANEI auch Controlling-Experten für die Betreuung an.
4. Companyon
Companyon aus Düsseldorf bietet auf Basis der Summen-/Saldenlisten Daten individualisierbare Kennzahlen Cockpits, sowie assistierte Budgetplanung und -Forecast.
5. Excel
Das meistgenutzte Controlling Tool der Welt darf auch in dieser Auflistung nicht fehlen. Die Vor- und Nachteile von Excel Controlling vs. Controlling Tool haben wir in diesem Blogbeitrag aufgeschrieben.
Tipps zur Auswahl von Controlling Tools
Das perfekte Controlling Tool für euch wird es nicht geben. Alle genannten Controlling Tools und auch Adam sind Standardprodukte und daher nicht einzig auf euer Unternehmen zugeschnitten. Damit ihr trotzdem das bestmögliche Tool für euch auswählt, könnt ihr folgende Tipps berücksichtigen:
Kenn eure Anforderungen: Alle Controlling Tools haben ihren speziellen Fokus und damit auch Stärken und Schwächen. Bevor ihr euch also Demos zeigen lässt, setzt euch mit eurem Team zusammen und macht eine Liste von Anforderungen, die für euer Controlling wichtig sind. Damit könnt ihr die Demos von einer „Sales Veranstaltung“ zu einem Fachgespräch wenden.
Testet und vergleicht: Controlling Tools bieten in der Regel kostenfreie Testphase an. Nutzt diese Testphasen und vergleicht verschiedene Tools miteinander. Das ist zwar Aufwand, aber wesentlich „billiger“ als später zu wechseln.
Startet mit flexibler Bindung: Egal wie intensiv ihr testet, werden sich einige Erkenntnisse erst im späteren Verlauf ergeben. Damit ihr nicht auf einem Controlling Tool für ein Jahr sitzen bleibt, das ihr nicht nutzt, empfehlen wir, erstmal mit monatlicher Kündigungsoption zu starten.
Welches Controlling Tool nutzt ihr? Wie gut hat euch diese Liste weitergeholfen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.