🚀 Finance Benchmarks 2025

Donnerstag, 05. Juni 2025 – 12:00 Uhr

Jetzt kostenlos anmelden

Fixkosten Kalender

monatlicher fixkosten kalender

Fixkosten Kalender

Neu

✍️ Blogs

Vorschau
Die A-Team Methode – Teil 2: So etablierst und erreichst du Teamziele
Beitrag öffnen
Vorschau
Halten oder zahlen? Die optimale Strategie zur Gewinnverwendung
Beitrag öffnen
Vorschau
Maserati vs. Micro Mouse: Was darf mein Firmenwagen kosten?
Beitrag öffnen

🎥 Videos

Vorschau
Von 15 auf 100 Mitarbeiter - So managed ThePioneer sein Wachstum!
Abspielen
Vorschau
Agenturen in der Rendite Krise: GWA Monitor & Action Plan!
Abspielen
Vorschau
Wie teuer darf dein Firmenwagen wirklich sein?
Abspielen

📥 Downloads

Vorschau
Fixkosten Kalender
Download
Vorschau
Balanced Scorecard
Download
Vorschau
Finanzplanung Software
Download
Vorschau
Liquiditätsplanung Software Checkliste
Download
Du willst einen Benchmark Test deiner Zahlen in unter 5 Minuten machen. Ich zeige ich dir, wie deine wichtigsten Zahlen am Bierdeckel vergleichst.
Die Gewinnverwendung ist ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Stakeholder Management. Die beste Strategie samt Faustregel für die Quoten.
Ein Firmenwagen ist nicht nur Steuervorteil und Prestige, ein Firmenwagen kostet auch viel Geld. Wieviel darf aber ein Firmenwagen kosten?
Viele Unternehmen dümpeln plan- und ziellos dahin. Es ist erwiesen, dass die Performance durch klare Unternehmens- und Teamziele besser wird.
Wachsende Unternehmen ohne Team Performance Tracking verschenken wertvolles Potenzial – ihre Teams arbeiten ohne klare Richtung und Ziel.
Ein ordentliches Finance Performance Assessment bewertet ein Unternehmen nach Umsatz, Gewinn und Liquidität. Hier die 2 wichtigsten Regeln.
Fehler in der Buchhaltung sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu teuren Fehlentscheidungen führen. Ich zeige dir, wie du sie vermeidest.
Kann die KI mein neuer Finanz-Chef werden? Ich zeige dir die 4 heißesten Finance AI Tools für mittelgroße Unternehmen.
Die Rule of 40 besagt, dass dein Umsatzwachstum und deine Gewinn-Marge in Summe 40% ergeben sollen. Aber ist das für Unternehmen wichtig?
Deine Planung sollte auch über das Jahresende reichen. Erfahre hier, wie ein Rolling Forecast dir hilft, stets den Überblick zu behalten.
Um deine Kosten effizienter zu nutzen, musst du „von Null weg“ starten – mit Zero Based Budgeting als Geheimwaffe.
Die wirtschaftliche Lage wird in 2025 nicht leichter. Entsprechend muss dein Budgetplan 2025 auf Effizienz fokussieren. Wir haben wichtige Tipps.
Optimiere deine Jahresendprognose in nur 3 Schritten und lege den Grundstein für mehr Erfolg. So geht’s schnell, präzise und praxisnah!
Eine Gewinnprognose ist das Werkzeug, um vorherzusagen, ob dein Unternehmen erfolgreich sein wird. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert.
Forecasting ist ein mächtiges Werkzeug. Wir zeigen dir, wie du schnell eine realistische Prognose für dein Unternehmen erstellen kannst.
Das Worst Case Szenario ist ein ungeliebtes Planungsszenario, jedoch verbessert die Auseinandersetzung damit eure Planung und Steuerung.
Ein fixer Plan ist gut, dynamische Pläne sind besser. Wir zeigen, wie dich mithilfe von Szenarien besser für die Zukunft rüsten kannst.
Mit der Planbilanz prognostiziert ihr euer Vermögens und eure Schulden. Wir zeigen euch, wie dieses unterschätzte Tool nutzen könnt.
Jedes Business strebt nach stabilen, wiederkehrenden Einnahmen – doch diese erfordern Planung & Steuerung. Ein Guide zu Recurring Revenue.
Wie kann ich meine Services profitabler erbringen? Zerlege deine Leistung ins kleinste Atom – wende Unit Economics für Dienstleister an.
Wie verdienst du dein Geld? Hinter dieser Frage steckt dein Revenue Model. Wir haben die 4 bekanntesten Modelle geprüft.
Vertriebscontrolling ist weit mehr als die Überwachung von Verkaufszahlen. Wir zeigen dir, wie du ein effektives Controlling für den Vertrieb etablierst.
Sales KPIs für wachsende Unternehmen gehen über Leads und Umsatz hinaus. Wir zeigen, wie du Sales auf nachhaltige Profitabilität ausrichtest.
Welchen Umsatz wird dein Unternehmen erreichen? Wir zeigen dir, wie du in 4 einfachen Schritten eine fundierte Umsatzprognose erstellst.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, wie genau das Tracking und Reporting des MRR in domonda funktioniert und was dafür notwendig ist.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, was genau MRR und Umsatz ist und wo die Unterschiede zwischen beiden Kennzahlen liegen.
Die Gewinnverwendung ist ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Stakeholder Management. Die beste Strategie samt Faustregel für die Quoten.
Die Rule of 40 besagt, dass dein Umsatzwachstum und deine Gewinn-Marge in Summe 40% ergeben sollen. Aber ist das für Unternehmen wichtig?
Mehr Gewinn zu erzielen ist keine Eitelkeit, sondern unternehmerische Pflicht. Ich zeige dir die 4 Benchmarks, mit denen die Top Performer Dienstleister mehr als 30% Gewinn schaffen.
Gewinn steigern soll kein Wunschtraum sein, sondern deine unternehmerische Daueraufgabe. Hier erfährst du die 4 effektivsten Hebel.
Möglichkeiten, den Gewinn zu optimieren gibt es viele. Ein wirkungsvolles Instrument ist die Gewinnoptimierung durch Abschreibungen.
Die Freude ist groß, wenn nach Jahren endlich ein Gewinn bleibt. Doch eine vorschnelle Gewinnausschüttung ist selten klug – Achte dabei auf…
Die BWA ist die häufigste und schlechteste Analyse deines Gewinns. Hier erfährst du, was du für ein ordentliches Reporting wirklich benötigst.
IT Budget 2025 ist Für B2B-Dienstleister eine Herausforderung! Erfahre, wie du die Balance zwischen Digitalisierung und Kosteneffizienz findest.
Zum Gewinn optimieren gibt es, neben der laufenden Optimierung, besonders zum Jahresende viele Möglichkeiten. Hier sind die 5 wichtigsten.
Die Bilanz ist kein Jahresritual – sie ist dein monatliches Steuerungsinstrument. Ich zeige dir, wie du deine Bilanz analysieren musst und nutzt.
Saisongeschäft betrifft nicht nur den Tourismus, fast alle Branchen erleben saisonale Schwankungen. Ich zeige, wie Liquiditätssicherung klappt.
Unternehmen nehmen seltener Kredite auf. Wer wachsen will, braucht dennoch Bankfinanzierung. So kannst du dich aufs Bankgespräch vorbereiten.
Profit First ist ein Hype im Finance Management – aber taugt das Konzept auch für Dienstleister? Ich schaue es mir genauer an.
Du hast einen Liquiditätsüberschuss und möchtest als GmbH Aktien kaufen? Hier ist ein Leitfaden für deine Entscheidung.
Die Bilanzanalyse 2024 darf nicht Monate später passieren. Willst du jetzt wissen, wo du stehst? Folge dieser Anleitung.
Der Kontostand allein ist ein gefährlicher und unzureichender Indikator für die Gesundheit deines Unternehmens. Vorsicht denn dein Bankkonto lügt.
Erfolgreiche Dienstleister optimieren ihren Cashflow konsequent mit dem Cash Conversion Cycle – so kommt dein Cash in Schwung!
Factoring für Dienstleister ist der letzte Schrei. Es verspricht schnell Geld und keinen Stress mit Mahnungen. Aber hält der Hype, was er verspricht?
Du willst einen Benchmark Test deiner Zahlen in unter 5 Minuten machen. Ich zeige ich dir, wie deine wichtigsten Zahlen am Bierdeckel vergleichst.
Ein ordentliches Finance Performance Assessment bewertet ein Unternehmen nach Umsatz, Gewinn und Liquidität. Hier die 2 wichtigsten Regeln.
Du willst wissen, ob du dein Unternehmen im Griff hast? Hier sind die 4 wichtigsten Fragen für deinen Finance Health Check.
Ist mein CEO Gehalt 2025 fair? Die CEO Pay Ratio hilft dir, die richtige Balance zwischen Aufopferung und Überbezahlung zu finden.
Mit Steuernachzahlungen kommen oft böse Überraschungen für GmbHs. Wir helfen dir bei der Frage:“Wie viel Steuern muss ich als GmbH zahlen?“
Effizientes Personalmanagement zeigt sich in den Zahlen. Die beste Kennzahl zur Bewertung deiner Personaleffizienz ist die Labor Efficiency Ratio.
Wie viel ist mein Unternehmen wert? Diese Frage kann mithilfe von EBIT Multiples beantwortet werden. Hier sind aktuelle Werte für deine Branche.
Der Customer Lifetime Value misst die gesamte Marge, die ein Kunde über seine gesamte Lebensdauer deinem Unternehmen einbringt.
Agenturen befinden sich in einer schwierigen Lage. Margen werden dünner und die Liquiditätspolster schrumpfen. Diese 4 KPIs helfen, zu wachsen.
Ein Firmenwagen ist nicht nur Steuervorteil und Prestige, ein Firmenwagen kostet auch viel Geld. Wieviel darf aber ein Firmenwagen kosten?
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben und sparen Kosten. Doch zu radikale Kürzungen sind riskant. Ein Leitfaden für kluge Kostensenkung.
Wie hoch darf deine Personalaufwandsquote sein? Ich zeige, wie du die optimale Quote für dein Unternehmen mithilfe von Benchmarks berechnest.
Erfahre, wie du dein Unternehmen 2025 durch gezieltes Rightsizing effizient optimierst und dabei deine Kernkompetenzen bewahrst.
Wir sind überzeugt: eine Firmenweihnachtsfeier muss knallen! Aber wie viel darf eine Weihnachtsfeier kosten? Hier bekommst du einen Benchmark.
Die Personalkostenplanung 2025 wird ein heißer Ritt. Während die Gehälter geringer steigen, steigen Recruitingkosten enorm. Worauf du achten…
Gesundes Wachstum bedeutet, Umsatz zu steigern und Kosten zu senken. Hier ist der Best Practice Kostenoptimierungsprozess für Dienstleister.
Mit der domonda Kostenstellen Funktion kannst du die Kosten deines Unternehmens nach Bereichen analysieren und verfolgen.
Mit der sevDesk Kostenstellen Funktion kannst du die Kosten deines Unternehmens nach Bereichen analysieren und verfolgen.
Viele Unternehmen dümpeln plan- und ziellos dahin. Es ist erwiesen, dass die Performance durch klare Unternehmens- und Teamziele besser wird.
Wachsende Unternehmen ohne Team Performance Tracking verschenken wertvolles Potenzial – ihre Teams arbeiten ohne klare Richtung und Ziel.
Fehler in der Buchhaltung sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu teuren Fehlentscheidungen führen. Ich zeige dir, wie du sie vermeidest.
Kann die KI mein neuer Finanz-Chef werden? Ich zeige dir die 4 heißesten Finance AI Tools für mittelgroße Unternehmen.
Alle großen Unternehmen müssen einen Quartalsabschluss vorlegen. Ich zeige, warum das auch für kleine und mittelgroße Firmen sehr sinnvoll ist.
Wachstums-Startups kennen das Problem: Irgendwann laufen die Finanzen nicht mehr nebenbei. Wann benötige ich einen CFO? Erfahre es hier.
Für die Steuerung deines Unternehmens benötigst du gute Finanzdaten. Die zwei zentralen Datenquellen sind Buchhaltung oder Bankkonto.
Eine digitale Buchhaltung ist die Grundalge aller Finanzproesse. Hier findet ihr unseren Buchhaltungssoftware Vergleich für KMU & Startups.
Der Ausblick 2025 für Dienstleister ist herausfordernd: Weniger Investitionen, schwacher Konsum und hohe Fixkosten. So drehst du den Spieß um!
Downloads Übersicht

Gewinn und Verlustrechnung

Mit unserer kostenlosen Vorlage kannst du deine Gewinn und Verlustrechnung in Excel berechnen.

Download

Gewinn Assessment für Agenturen

Mit unserem Gewinn Assessment erhältst du eine kostenfreie Bewertung deiner Umsätze und Kosten inkl. Benchmark und Tipps zur Optimierung.

Download

Liquiditätsplanung

Dieses Template hilft dir, deinen zukünftigen Liquiditätsbedarf auf Basis der Ein- und Auszahlungen zu planen.

Download

Planung Bilanz

Dieses Template zur Erstellung einer Bilanzplanung hilft schnell die wesentlichen Treiber der Bilanz zu planen.

Download

Checkliste für die Planung

In dieser Vorlage findest du eine Anleitung und Checkliste hilft für die wichtigsten Aufgaben deines Planungsprozesses.

Download

Zielekarte

Die Zielekarte ist ein Excel-Template, das dir bei der Definition deiner strategischen Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen hilft.

Download

Umsatzprognose Vorlage

Die Umsatzprognose Checkliste ist ein Excel-Template, das dir bei der Umsatzprognose für deine Geschäftsmodelle hilft.

Download

BWA

Dieses Template hilft dir bei der Erstellung deiner Gewinn- und Verlustrechnung für dein Profitabilitätreporting.

Download

Deckungsbeitrag

Dieses Template hilft dir, die Profitabilität deiner Produkte anhand von Deckungs-beiträgen zu bestimmen.

Download

MRR

Dieses Template hilft dir, deine wiederkehrenden Umsätze (Monthly Recurring Revenues) zu messen und planen.

Download

KPI Steckbrief

Dieses Template hilft dir, alle relevanten Informationen zu deinen Kennzahlen (KPIs) zu erfassen.

Download

Reporting Kalender

Mit dieser Vorlage kannst du dein Reporting einfach und effizient organisieren und Aufgaben festlegen.

Download

Target Costing

Dieses Template hilft dir deine Target Costs ausgehend vom Zielpreis und Zielmarge zu berechnen und auf Komponenten aufzuteilen.

Download

Marge Berechnung

Dieses Template hilft dir, deine Marge zu berechnen, zu planen und zu optimieren. Die Marge ist die wichtigste Kennzahl der Produktprofitabilität.

Download

Kostenrechnung

Dieses Template zur Kostenrechnung hilft dir bei der Optimierung der Profitabilität deiner Geschäftsmodelle.

Download

Monatliche Fixkosten

Dieses Template zum monatlichen Fixkosten Kalender hilft dir den Überblick über deine Kosten zu bewahren und Einsparungen zu machen.

Download

Risk Management Selbsttest

Diese Vorlage hilft dir, Risk Management zu etablieren und somit bessere Entscheidungen zu treffen.

Download

Risikoanalyse

Mit dieser Vorlage kannst du eine Risikoanalyse anhand von Kennzahlen Berechnungen durchführen.

Download

Risikobewertung

Mit dieser Vorlage kannst du eine Risikobewertung für dein Unternehmen, mithilfe einer Risikomatrix durchführen.

Download

CFO Stellenbeschreibung

Diese Vorlage fasst die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der CFO Rolle zusammen. Nutze sie für deine Stellenbeschreibung.

Download

Monatsabschluss

Berechne deinen Monatsabschluss mithilfe dieser Checkliste.

Download

Anforderungskatalog Controlling Software

Dieses Template hilft dir bei der Bewertung von Controlling Software mithilfe unseres Anforderungskatalogs.

Download

Liquiditätsplanung Software Checkliste

Dieses Template hilft dir in Form einer Checkliste beim Vergleich deiner Liquiditätsplanung Software.

Download

Balanced Scorecard Vorlage: Strategietool

Dieses Template zur Balanced Scorecard hilft dir bei deiner konsequenten Strategieumsetzung.

Download

Finanzplanung Software Vergleich

Dieses Template zum Finanzplanung Software Vergleich hilft dir, die für dich am besten geeignete Software zu finden.

Download
Branchen-Downloads
Deine Planung sollte auch über das Jahresende reichen. Erfahre hier, wie ein Rolling Forecast dir hilft, stets den Überblick zu behalten.
Um deine Kosten effizienter zu nutzen, musst du „von Null weg“ starten – mit Zero Based Budgeting als Geheimwaffe.
Die wirtschaftliche Lage wird in 2025 nicht leichter. Entsprechend muss dein Budgetplan 2025 auf Effizienz fokussieren. Wir haben wichtige Tipps.
Optimiere deine Jahresendprognose in nur 3 Schritten und lege den Grundstein für mehr Erfolg. So geht’s schnell, präzise und praxisnah!
Eine Gewinnprognose ist das Werkzeug, um vorherzusagen, ob dein Unternehmen erfolgreich sein wird. Wir zeigen euch, wie sie funktioniert.
Forecasting ist ein mächtiges Werkzeug. Wir zeigen dir, wie du schnell eine realistische Prognose für dein Unternehmen erstellen kannst.
Jedes Business strebt nach stabilen, wiederkehrenden Einnahmen – doch diese erfordern Planung & Steuerung. Ein Guide zu Recurring Revenue.
Wie kann ich meine Services profitabler erbringen? Zerlege deine Leistung ins kleinste Atom – wende Unit Economics für Dienstleister an.
Wie verdienst du dein Geld? Hinter dieser Frage steckt dein Revenue Model. Wir haben die 4 bekanntesten Modelle geprüft.
Vertriebscontrolling ist weit mehr als die Überwachung von Verkaufszahlen. Wir zeigen dir, wie du ein effektives Controlling für den Vertrieb etablierst.
Sales KPIs für wachsende Unternehmen gehen über Leads und Umsatz hinaus. Wir zeigen, wie du Sales auf nachhaltige Profitabilität ausrichtest.
Welchen Umsatz wird dein Unternehmen erreichen? Wir zeigen dir, wie du in 4 einfachen Schritten eine fundierte Umsatzprognose erstellst.
Die Gewinnverwendung ist ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Stakeholder Management. Die beste Strategie samt Faustregel für die Quoten.
Die Rule of 40 besagt, dass dein Umsatzwachstum und deine Gewinn-Marge in Summe 40% ergeben sollen. Aber ist das für Unternehmen wichtig?
Mehr Gewinn zu erzielen ist keine Eitelkeit, sondern unternehmerische Pflicht. Ich zeige dir die 4 Benchmarks, mit denen die Top Performer Dienstleister mehr als 30% Gewinn schaffen.
Gewinn steigern soll kein Wunschtraum sein, sondern deine unternehmerische Daueraufgabe. Hier erfährst du die 4 effektivsten Hebel.
Möglichkeiten, den Gewinn zu optimieren gibt es viele. Ein wirkungsvolles Instrument ist die Gewinnoptimierung durch Abschreibungen.
Die Freude ist groß, wenn nach Jahren endlich ein Gewinn bleibt. Doch eine vorschnelle Gewinnausschüttung ist selten klug – Achte dabei auf…
Die Bilanz ist kein Jahresritual – sie ist dein monatliches Steuerungsinstrument. Ich zeige dir, wie du deine Bilanz analysieren musst und nutzt.
Saisongeschäft betrifft nicht nur den Tourismus, fast alle Branchen erleben saisonale Schwankungen. Ich zeige, wie Liquiditätssicherung klappt.
Unternehmen nehmen seltener Kredite auf. Wer wachsen will, braucht dennoch Bankfinanzierung. So kannst du dich aufs Bankgespräch vorbereiten.
Profit First ist ein Hype im Finance Management – aber taugt das Konzept auch für Dienstleister? Ich schaue es mir genauer an.
Du hast einen Liquiditätsüberschuss und möchtest als GmbH Aktien kaufen? Hier ist ein Leitfaden für deine Entscheidung.
Die Bilanzanalyse 2024 darf nicht Monate später passieren. Willst du jetzt wissen, wo du stehst? Folge dieser Anleitung.
Du willst einen Benchmark Test deiner Zahlen in unter 5 Minuten machen. Ich zeige ich dir, wie deine wichtigsten Zahlen am Bierdeckel vergleichst.
Ein ordentliches Finance Performance Assessment bewertet ein Unternehmen nach Umsatz, Gewinn und Liquidität. Hier die 2 wichtigsten Regeln.
Du willst wissen, ob du dein Unternehmen im Griff hast? Hier sind die 4 wichtigsten Fragen für deinen Finance Health Check.
Ist mein CEO Gehalt 2025 fair? Die CEO Pay Ratio hilft dir, die richtige Balance zwischen Aufopferung und Überbezahlung zu finden.
Mit Steuernachzahlungen kommen oft böse Überraschungen für GmbHs. Wir helfen dir bei der Frage:“Wie viel Steuern muss ich als GmbH zahlen?“
Effizientes Personalmanagement zeigt sich in den Zahlen. Die beste Kennzahl zur Bewertung deiner Personaleffizienz ist die Labor Efficiency Ratio.
Ein Firmenwagen ist nicht nur Steuervorteil und Prestige, ein Firmenwagen kostet auch viel Geld. Wieviel darf aber ein Firmenwagen kosten?
Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben und sparen Kosten. Doch zu radikale Kürzungen sind riskant. Ein Leitfaden für kluge Kostensenkung.
Wie hoch darf deine Personalaufwandsquote sein? Ich zeige, wie du die optimale Quote für dein Unternehmen mithilfe von Benchmarks berechnest.
Erfahre, wie du dein Unternehmen 2025 durch gezieltes Rightsizing effizient optimierst und dabei deine Kernkompetenzen bewahrst.
Wir sind überzeugt: eine Firmenweihnachtsfeier muss knallen! Aber wie viel darf eine Weihnachtsfeier kosten? Hier bekommst du einen Benchmark.
Die Personalkostenplanung 2025 wird ein heißer Ritt. Während die Gehälter geringer steigen, steigen Recruitingkosten enorm. Worauf du achten…
Viele Unternehmen dümpeln plan- und ziellos dahin. Es ist erwiesen, dass die Performance durch klare Unternehmens- und Teamziele besser wird.
Wachsende Unternehmen ohne Team Performance Tracking verschenken wertvolles Potenzial – ihre Teams arbeiten ohne klare Richtung und Ziel.
Fehler in der Buchhaltung sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu teuren Fehlentscheidungen führen. Ich zeige dir, wie du sie vermeidest.
Kann die KI mein neuer Finanz-Chef werden? Ich zeige dir die 4 heißesten Finance AI Tools für mittelgroße Unternehmen.
Alle großen Unternehmen müssen einen Quartalsabschluss vorlegen. Ich zeige, warum das auch für kleine und mittelgroße Firmen sehr sinnvoll ist.
Wachstums-Startups kennen das Problem: Irgendwann laufen die Finanzen nicht mehr nebenbei. Wann benötige ich einen CFO? Erfahre es hier.
Mobile Downloads Übersicht

Gewinn und Verlustrechnung

Mit unserer kostenlosen Vorlage kannst du deine Gewinn und Verlustrechnung in Excel berechnen.

Download

Gewinn Assessment für Agenturen

Mit unserem Gewinn Assessment erhältst du eine kostenfreie Bewertung deiner Umsätze und Kosten inkl. Benchmark und Tipps zur Optimierung.

Download

Liquiditätsplanung

Dieses Template hilft dir, deinen zukünftigen Liquiditätsbedarf auf Basis der Ein- und Auszahlungen zu planen.

Download

Planung Bilanz

Dieses Template zur Erstellung einer Bilanzplanung hilft schnell die wesentlichen Treiber der Bilanz zu planen.

Download

Checkliste für die Planung

In dieser Vorlage findest du eine Anleitung und Checkliste hilft für die wichtigsten Aufgaben deines Planungsprozesses.

Download

Zielekarte

Die Zielekarte ist ein Excel-Template, das dir bei der Definition deiner strategischen Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen hilft.

Download

Umsatzprognose Vorlage

Die Umsatzprognose Checkliste ist ein Excel-Template, das dir bei der Umsatzprognose für deine Geschäftsmodelle hilft.

Download

BWA

Dieses Template hilft dir bei der Erstellung deiner Gewinn- und Verlustrechnung für dein Profitabilitätreporting.

Download

Deckungsbeitrag

Dieses Template hilft dir, die Profitabilität deiner Produkte anhand von Deckungs-beiträgen zu bestimmen.

Download

MRR

Dieses Template hilft dir, deine wiederkehrenden Umsätze (Monthly Recurring Revenues) zu messen und planen.

Download

KPI Steckbrief

Dieses Template hilft dir, alle relevanten Informationen zu deinen Kennzahlen (KPIs) zu erfassen.

Download

Reporting Kalender

Mit dieser Vorlage kannst du dein Reporting einfach und effizient organisieren und Aufgaben festlegen.

Download

Target Costing

Dieses Template hilft dir deine Target Costs ausgehend vom Zielpreis und Zielmarge zu berechnen und auf Komponenten aufzuteilen.

Download

Marge Berechnung

Dieses Template hilft dir, deine Marge zu berechnen, zu planen und zu optimieren. Die Marge ist die wichtigste Kennzahl der Produktprofitabilität.

Download

Kostenrechnung

Dieses Template zur Kostenrechnung hilft dir bei der Optimierung der Profitabilität deiner Geschäftsmodelle.

Download

Monatliche Fixkosten

Dieses Template zum monatlichen Fixkosten Kalender hilft dir den Überblick über deine Kosten zu bewahren und Einsparungen zu machen.

Download

Risk Management Selbsttest

Diese Vorlage hilft dir, Risk Management zu etablieren und somit bessere Entscheidungen zu treffen.

Download

Risikoanalyse

Mit dieser Vorlage kannst du eine Risikoanalyse anhand von Kennzahlen Berechnungen durchführen.

Download

Risikobewertung

Mit dieser Vorlage kannst du eine Risikobewertung für dein Unternehmen, mithilfe einer Risikomatrix durchführen.

Download

CFO Stellenbeschreibung

Diese Vorlage fasst die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der CFO Rolle zusammen. Nutze sie für deine Stellenbeschreibung.

Download

Monatsabschluss

Berechne deinen Monatsabschluss mithilfe dieser Checkliste.

Download

Anforderungskatalog Controlling Software

Dieses Template hilft dir bei der Bewertung von Controlling Software mithilfe unseres Anforderungskatalogs.

Download

Liquiditätsplanung Software Checkliste

Dieses Template hilft dir in Form einer Checkliste beim Vergleich deiner Liquiditätsplanung Software.

Download

Balanced Scorecard Vorlage: Strategietool

Dieses Template zur Balanced Scorecard hilft dir bei deiner konsequenten Strategieumsetzung.

Download

Finanzplanung Software Vergleich

Dieses Template zum Finanzplanung Software Vergleich hilft dir, die für dich am besten geeignete Software zu finden.

Download
Mobile Video-Übersicht
Mobile Branchen-Downloads