Finance Performance Assessment: Die 2 wichtigsten Regeln für Gewinn und Liquidität
In diesem Beitrag zeige ich, welche 5 Fragen du für dein Finance Performance Assessment beantworten musst und welche Zielwerte du erreichen solltest, wenn du finanziell resilient und erfolgreich sein willst.
Die 2 Regeln für nachhaltigen finanziellen Erfolg
Finanzieller Erfolg = Profitabel wachsen + Liquidität aufbauen
In meiner Erfahrung haben sich zwei Regeln hervorgetan, nach denen für mich diese Bewertung am Besten funktioniert:
- Die Rule of 40 zum profitabel wachsen
- Die Cash Rule of 6 zum Liquidität aufbauen
Schauen wir uns diese beiden Regeln im nächsten Schritt näher an.
Performance Assessment #1: Rule of 40 für profitables Wachstum
Die Rule of 40 zeigt dir, ob dein Unternehmen nachhaltig wächst. Dabei kombiniert sie zwei zentrale Erfolgsgrößen deines Unternehmens: dein Umsatzwachstum und deine Rentabilität. Die Formel lautet:
Rule of 40: Umsatzwachstum (%) + EBIT-Marge (%) = mindestens 40
Etablierte und gut aufgestellte B2B Dienstleister, wie Agenturen, Beratungen oder IT-Dienstleister erreichen regelmäßig EBIT-Margen von >20%. Um die Rule of 40 zu erreichen, ist ein Umsatzwachstum von 20% jedes Jahr notwendig. Das scheint realistisch. Mit zunehmender Unternehmensreife verändert sich die Rule of 40 also zu Gunsten des Gewinns.
Beispiel 1: Dein Umsatz wächst in der Wachstumsphase um 50 %. Deine EBIT-Marge liegt wegen der hohen Vertriebskosten bei -10%. Du erreichst die Rule of 40 damit.
Beispiel 2: Dein Umsatz wächst in der Reifephase deines Unternehmen um 15 % und du schaffst eine EBIT-Marge von 25 %. Du erreichst die Rule of 40 ebenso.
- Balance zwischen Umsatz und Gewinn: Anstatt nur auf Umsatz zu schauen, verlangt die Rule of 40 dabei auch hohe Gewinne zu machen. Das schafft eine gesunde Balance zwischen Wachstum und Rendite.
- Richtige Fokus in jeder Unternehmensphase: Während in der Wachstumsphase die Rule of 40 primär über mehr Umsatz erreicht wird, wandelt sie sich später zu mehr Gewinn und fokussiert damit den richtigen Ansatzpunkt in jeder Phase.
Pro Tipp: Ein wesentlicher Hebel zur Erreichung der Rule of 40 ist Kostenmanagement. Hier findest du die besten Tipps zur Kostensenkung.
Performance Assessment #2: die Cash Rule of 6
Das Dienstleistungs-Business ist ein ständiger Stresstest für das Bankkonto. Unregelmäßige Umsätze und laufende hohen Kosten belasten deine Reserven. Damit du in solchen Phasen nicht in Panik geraten musst, oder gar alles herunterfahren musst, benötigst du eine Cash Reserve.
Eine Cash Reserve ist dafür da, deine Fixkosten über einen gewissen Zeitraum zu decken, auch wenn kein neues Geld ins Unternehmen fließt.
Die Cash Rule of 6 besagt:
Cash Rule of 6: Cash Reserve = 6 Monate der Fixkosten
Die Fixkosten beinhalten:
- Personalkosten: Interne und externe Personalkosten, Geschäfsführer
- Büro & IT: Miete, Instandhaltung, Internet, Telefon, Lizenzen
- Externe Beratung: Steuerberatung, Unternehmensberatung, Anwalt
- Reisen und Fahrzeuge: Reisekosten, Kfz, Fahrrad
- Werbung & Marketing: Agentur, Online Werbung, Messen
- Kreditraten: Zinsen, Tilgungsraten
Beispiel: Du hast monatliche Fixkosten von 100 TEUR / Monat. Nach der Cash Rule of 6 ist deine benötigte Cash Reserve 600 TEUR.
Die Cash Rule of 6 funktioniert als Performance Assessment so gut, weil sie 3 Kriterien für gutes Liquiditätsmanagement erfüllt:
- Schutz vor saisonalen Schwankungen: Dienstleistungsunternehmen sind oft von saisonalen Schwankungen betroffen. Eine solide Cash Reserve hilft dir dabei, solche Risiken abzufedern, ohne sofort einschneidende Maßnahmen ergreifen zu müssen.
- Realistisches Sicherheitsnetz:In Krisenzeiten gibt dir der 6 Monate Puffer die benötigte Zeit, um auf unerwartete Krisen zu reagieren (z.B. Umsatzrückgang, Zahlungsausfälle).
- Gute Kapitalproduktivität: Überschüssiges Cash, das über die 6 Monate hinausgeht, kann sinnvoll investiert werden
Pro Tipp: Leg dir ein eigenes Bankkonto für deine Cash Reserve an und am besten gleich noch ein weiteres Konto für deine Steuerrücklagen. Hier findest du alle Tipps dazu: Der 3 Bankkonten Hack.
Fazit
Letzter Absatz des 1. Abschnitts. Sollte nicht länger als 5 Zeilen (ca. 400 Zeichen inkl. Leerzeichen sein). Dieser Absatz hat zusätzlich einen Abstand nach unten.
Weiterführende Informationen
Die nackten Zahlen: Video Erklärung zur Rule of 40
Jörg Roos: Liquiditätsplanung vom externen CFO Profi
Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!
Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an [email protected]
Folge uns in den sozialen Medien und mit unserem Newsletter, um nichts mehr zu verpassen:
Verwandte Artikel
Die wichtigsten Fragen des Beitrags noch mal auf einen Blick
In einem Finance Performance Assessment schaust du dir unter anderem an, wie dein Umsatz wächst, wie hoch dein Gewinn ist und wie lange du mit deiner Cash Reserve durchkommst. Die folgenden Regeln helfen dir dabei:
- Rule of 40: 20% Umsatzwachstum + 20% Gewinn vom Umsatz
- Cash Rule of 6: 6 Monate Fixkostenabdeckung durch liquide Mittel
- Autor: Bernhard Frühlinger
- Datum:
- Lesezeit: 4 min.
Controlling Wissen von A bis Z
Das Wichtigste rund um Controlling, Reporting, Planung und Unternehmenssteuerung an einem Ort.