Labor Efficiency Ratio: So bewertest du deine Personaleffizienz
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zur Labor Efficiency Ratio: Die wertvollste Ressource jedes Dienstleistungsunternehmens ist sein Personal. Nur logisch, dass die Personalkosten auch den mit Abstand größten Kostenblock ausmachen. Personal- und Freelancer-Kosten machen bis zu 70% der Umsätze aus. Damit ist auch klar, dass ein effizienter Personaleinsatz das finanzielle Rückgrat bei B2B Dienstleistern ist. […]
Customer Lifetime Value
Was ist der Customer Lifetime Value? Der Customer Lifetime Value zeigt dir, was du mit einem Kunden über die Dauer der Zusammenarbeit verdienst. Die Kennzahl misst die gesamte Marge, die ein Kunde im Laufe seiner Beziehung zu deinem Unternehmen generiert. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist der Customer Lifetime Value? Die Zusammenarbeit mit Kunden ist nur […]
Effizienz sticht Umsatz: Die Top 4 Agentur KPIs für 2025
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Agentur KPIs 2025: Agenturen steuern auf wirtschaftlich unsichere Zeiten zu. Die Gewinne sinken und die Liquiditätspolster werden aufgebraucht. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Agenturen nur noch 8% Umsatzrendite erwirtschaften. Das ist zu wenig. In diesem Beitrag zeigen wir, die neuen Agentur KPIs, auf die Führungskräfte in Agenturen ihren […]
Umsatzrentabilität
Was ist die Umsatzrentabilität? Die Umsatzrentabilität ist eine Profitabilitätskennzahl. Sie zeigt den Anteil des Gewinns an den Umsatzerlösen. Die Kennzahl bewertet die Wirtschaftlichkeit deines Unternehmens. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist die Umsatzrentabilität? Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Betriebswirtschaftlich gesehen heißt die Erfolgsformel jedoch immer: Umsatz – Kosten > 0. Das „>0“ […]
Book-to-Bill Ratio
Was ist die Book-to-Bill Ratio? Die Book-to-Bill Ratio zeigt das Verhältnis der eingegangenen Aufträge zum abgerechneten Umsatz. Die Kennzahl bewertet das Wachstum und die Delivery Effizienz eines Unternehmens. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist die Book-to-Bill Ratio? Viele Unternehmen bewerten ihr Wachstum mit den eingegangen Aufträgen (Auftragsvolumen). Ein hohes Auftragsvolumen ist zweifelsohne wichtig für das Wachstum, […]
EBITDA-Marge
Was ist die EBITDA-Marge? Die EBITDA-Marge ist eine Profitabilitätskennzahl. Sie zeigt den Anteil des Ergebnisses vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern an den Umsatzerlösen. Die Kennzahl bewertet den operativen Erfolg. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist die EBITDA-Marge? Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Betriebswirtschaftlich gesehen heißt die Erfolgsformel jedoch immer: Umsatz – Kosten […]
Cash Burn Rate
Was ist die Cash Burn Rate? Die Cash Burn Rate ist eine Liquiditätskennzahl. Sie zeigt, wie schnell die verfügbaren liquiden Mittel durch negative operative Cashflows reduziert werden. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist die Cash Burn Rate? Die Liquidität (auch Zahlungsfähigkeit) ist der Blutkreislauf jedes Unternehmens. Sie zeigt die Fähigkeit von Unternehmen, jederzeit ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Um dies zu […]
Stückdeckungsbeitrag
Was ist der Stückdeckungsbeitrag? Der Stückdeckungsbeitrag ist eine Profitabilitätskennzahl. Er zeigt den Beitrag eines Produktes oder Services zum Unternehmenserfolg. Damit bewertet er die Wirtschaftlichkeit der Geschäftsmodelle. INHALT Kennzahlensteckbrief: Definition Was ist der Stückdekungsbeitrag? Jedes Unternehmen verkauft entweder Produkte oder Dienstleistungen. Bei der Herstellung der Produkte entstehen variable Kosten, wie beispielsweise Einkauf von Material, externe Dienstleistungen. […]
Liquiditätskennzahlen: Diese 4 KPIs sind besser als der Kontostand
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Liquiditätskennzahlen: Damit Unternehmen ihren Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachkommen können, müssen ausreichend liquide Mittel verfügbar sein. Dies zu messen ist die Aufgabe von Liquiditätskennzahlen. Leider hat sich in punkto Liquidität die landläufige Meinung durchgesetzt, dass das Bankkonto dafür die beste Kennzahl ist. Wir wollen diesen Mythos widerlegen. In diesem Beitrag […]
Marketing KPIs – 5 Kennzahlen gegen das Hope Marketing
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Marketing KPIs: Marketing KPIs ermöglichen euch eine strukturierte Bewertung des Erfolgs eurer Marketingaktivitäten und eine bessere Planbarkeit von erwartbaren Umsätzen. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr euer Marketing anhand eines integrierten KPI Systems pragmatisch und zielorientiert steuern könnt. Bringt eure Marketing KPIs in ein System Das […]