Steuerberater Kosten in Österreich – wieviel darf es sein?
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Steuerberater Kosten in Österreich:test “Was denkst du ist die häufigste Frage in unseren Insights-Gesprächen mit Adam-Kund:inn:en? Richtig! “Was darf die Steuerberatung kosten?” Wie ihr euch denken könnt, ist das selten deshalb, weil die Unternehmen meinen, ihre Steuerberatung sei zu billig. Der Unmut über die Steuerberater Kosten in Österreich […]
Steuerberater Kosten in Deutschland – Was kostet ein Steuerberater?
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Steuerberater Kosten in Deutschland: Was treibt Startups und KMU beim Kostenmanagement besonders um? Glaubt es oder nicht, eine der häufigsten Fragen an uns lautet: “Was kostet eigentlich die Steuerberatung normalerweise?” Was wir bereits hier für Österreich erläutert haben, wollen wir im Folgenden auch für Deutschland nachholen. In der […]
Wie viel bleibt übrig? So kannst du deine Marge berechnen und optimieren
Marge berechnen
Welchen Preis muss ich verlangen? Mit Target Costing zum optimalen Pricing
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Target Costing: Was darf die Herstellung unserer Produkte kosten? Diese Frage scheint auf den ersten Blick, wie die Gretchenfrage jedes Unternehmens und findet ihren größten Gönner im Target Costing (Zielkostenmanagement) . Die Realität zeigt aber, dass viele Unternehmen fragen: „Was soll ich auf die Kosten aufschlagen?“. Dieser scheinbar kleine Unterschied resultiert […]
EBIT berechnen: So steuerst du den ehrlichsten aller Gewinne
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über EBIT berechnen: Mit Kennzahlen ist es manchmal wie mit Unternehmen: Nur wenige schaffen es zu Weltruhm. Eine Kennzahl, die es vielleicht besser als alle anderen geschafft hat ist das EBIT. Das EBIT (Earnings before Interest and Taxes) bezeichnet das Ergebnis vor Zinsen und Steuern und misst den Erfolg aus […]
Profitabilität berechnen und steigern: Mit 3 Schritten auf Gewinn gerichtet
Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Profitabilität berechnen und steigern: Der vielzitierte Michael Porter soll gesagt haben: „If your goal is anything but profitability…you’ll hit problems!“ Damit hat er vollkommen recht. Jedes Unternehmen, das auf Dauer existieren möchte, muss profitabel sein. Die Gleichung für die Profitabilität lautet simpel: Umsatz – Kosten > 0. Der […]
Gewinn- und Verlustrechnung
Was ist die Gewinn- und Verlustrechnung? Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt das Unternehmensergebnis durch Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen. Ein positives Ergebnis wird als Gewinn, ein negatives als Verlust bezeichnet. INHALT Gewinn- und Verlustrechnung: Übersicht Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt das Periodenergebnis über die Differenz von Erträgen und Aufwendungen. Sie dient damit der Ermittlung der […]
Deckungsbeitrag in sevdesk – Alles für die Profitabilität
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir erläutert, wie ihr den Deckungsbeitrag messen und steuern könnt. Die korrekte Zuordnung der Umsätze und Kosten auf die Produkte kann dabei Blut, Schweiß und Tränen verursachen. Ein intelligentes Belegmagement-Tool, erleichtert die Arbeit dafür enorm . In diesem Blogbeitrag erläutern wir euch, wie ihr den Deckungsbeitrag in sevdesk erfassen könnt. […]
Deckungsbeitrag
Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Umsatz und variablen Kosten und gibt Aufschluss über die Profitabilität der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. INHALT Deckungsbeitrag: Übersicht Der Deckungsbeitrag ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Profitabilität. Er ist jener Betrag, der nach Abzug der variablen Kosten zur Deckung der Fixkosten verfügbar ist. […]
Deckungsbeitrag berechnen und steuern: Wie profitabel sind meine Produkte?
Eine der brennenderen Fragen im Profitabilitätsmanagement von Unternehmen lautet: „Sind meine Produkte profitabel und wenn ja wie?“ Wenn man nach der Antwort auf diese Frage in der Gewinn- und Verlustrechnung oder BWA schaut, wird man – in Anlehnung an Faust – „so klug als wie zuvor“ zurückbleiben. Die Antwort auf diese Frage liefert der Deckungsbeitrag. […]