Soll ich als GmbH Aktien kaufen? Ein gesunder Leitfaden

Als GmbH Aktien kaufen

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zu als GmbH Aktien kaufen:Als GmbH in Aktien zu investieren ist in aller Munde. Als Geschäftsführer einer GmbH hast du verschiedene Optionen, wie du solche Investments strukturierst, jedoch solltest du genau prüfen, ob das für dein Unternehmen Sinn macht.In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur […]

Bilanzanalyse 2024: Erfahre, wie dein Unternehmen dasteht

Bilanzanalyse 2024

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zur Bilanzanalyse 2024: Die meisten Unternehmen machen ihre Bilanzanalyse im Herbst. Das ist gut, doch die meisten sind einen Herbst zu spät dran, denn sie schauen sich die Bilanz vom Vorjahr an. Genau da liegt das Problem: eine Analyse von Zahlen, die mehrere Monate alt sind hat – wenn […]

Krisenmanagement: So ziehst du den Karren aus dem Dreck  

Krisenmanagement

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema Krisenmanagement: Der Football Coach Paul „Bear“ Bryant gab schon im vorherigen Jahrhundert den Tipp: „Versteck dich nicht in Krisenzeiten. Sie werden dich sowieso finden.“ Als Führungskraft seines Teams wusste der Herr sehr genau, wovon er spricht. Für dich als Geschäftsführer:in gilt übrigens dasselbe. Natürlich hoffst du, dass […]

Bin ich bald pleite? So erkennst du eine drohende Insolvenz!

Drohende Insolvenz

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag zum Thema drohende Insolvenz: Die Augen vor einer drohenden Insolvenz zu verschließen ist kein positives Denken, sondern Realitätsverweigerung. 2024 ist im Bereich der Insolvenzen ein Jahr der Negativrekorde, für 2025 ist noch keine Erholung absehbar. Wenn du dein Unternehmen ernst nimmst, gibt es faktisch kein wichtigeres Thema, das du […]

Alles geht schief: Warum das Worst Case Szenario deine Planung verbessert 

Worst Case Szenario

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Worst Case Szenario:  Die unternehmerische Planung sollte nicht nur das erwartete Szenario abbilden, sondern sich auch mit den „Rändern des Möglichen“ beschäftigen. Am unteren Rand des Möglichen befindet sich das Worst Case Szenario.  Das Worst Case Szenario beschreibt den schlechtesten möglichen Fall und geht der Frage nach, was […]

Risikobewertung: Wie schlimm ist es?

Risikobewertung

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Risikobewertung:  Unternehmerisch tätig zu sein bedeutet Risiko. Eines unserer liebsten Motivationszitate kommt von Vergil und heißt: „Dem Wagemutigen hilft das Glück“.   Jedoch ist die reine Hingabe zum Prinzip Hoffnung nicht nur naiv, sondern für Unternehmer:innen auch grob fahrlässig. Daher muss der Hoffnung ein aktives Risikomanagement, mit dem Risiken […]

URG Kennzahlen: Risikomanagement per Gesetz in Österreich

URG Kennzahlen

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über URG Kennzahlen:  Während deutsche Kapitalgesellschaften mit der nationalen Umsetzung der EU Restrukturierungsrichtlinie, weithin als StaRUG bekannt, gesetzlich zum aktiven Risikomanagement verpflichtet wurden, wurde dieses Thema in Österreich gefühlt auf kleiner Flamme gekocht. Doch auch in Österreich wurde die Richtlinie mit der ReO (Restrukturierungsordnung) umgesetzt. Darin wird unter anderem […]

StaRUG oder Risikomanagement per Gesetz 

starug

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über StaRUG: Bereits seit 2021 gibt es ein Gesetz, das für KMU in Deutschland von höchster Relevanz ist, jedoch auf den meisten „Führungskräfte-Radaren“ keinen Platz gefunden hat. Es handelt sich um das „Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz“, amtlich abgekürzt StaRUG.  Doch was bedeutet das Gesetz für KMU und wie können diese […]

Risikoanalyse: Wie erkenne ich, was kritisch ist? 

Risikoanalyse

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Risikoanalyse: Das Risikomanagement ist in der Mitte der Unternehmen angekommen. Viele Klein- und Mittelunternehmen stehen jedoch etwas wie der Ochs vom Berg und wissen nicht, wo sie bei dem Thema beginnen sollen.  Das ist keine Überraschung, schließlich gibt es zum Thema Risikoanalyse entweder hohe Theorie oder teure Tools. […]

Risikomanagement: Handeln statt fürchten

Risikomanagement

Folgendes erwartet dich in diesem Beitrag über Risikomanagement: Unternehmerisch tätig zu sein bedeutet Risiken zu akzeptieren. Eines unserer liebsten Motivationszitate kommt von Vergil und heißt: „Dem Wagemutigen hilft das Glück“. Jedoch ist die reine Hingabe zum Prinzip Hoffnung nicht nur naiv, sondern für Unternehmer:innen auch grob fahrlässig. Daher muss der Hoffnung ein aktives Risikomanagement, mit […]